Schlagwort: IDW
Wirtschafts- und Industriespionage: 9 Prozent der Betriebe werden ausgespäht
Neue Befragungsdaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen: In den vergangenen fünf Jahren wurden 9 Prozent aller Betriebe in Deutschland Opfer eines Spionageangriffs….
40 Prozent aller Fehltage entfielen 2024 auf Langzeit-Erkrankungen von mehr als sechs Wochen
Im Durchschnitt sind AOK-versicherte Beschäftigte im vergangenen Jahr 23,9 Tage krankheitsbedingt an ihrem Arbeitsplatz ausgefallen. Dabei dauerten mehr als 60 Prozent der Fehlzeiten länger als…
GreenHiTemp: Thermografie visualisiert zuverlässig und ohne Zusatzaufwand die Qualität aller Teile einer Charge
Die Qualitätskontrolle in der Warmumformung erfolgt oft erst nach einer Abkühlung des Werkstücks: Herkömmliche Methoden der optischen Qualitätssicherung funktionieren bei heißen Teilen nur eingeschränkt, mit…
Backwarenbranche kämpft mit Herausforderungen, Fachkräftemangel und hoher Arbeitsbelastung
Branchenanalyse vorgestellt Backwarenbranche kämpft mit Herausforderungen, Fachkräftemangel und hoher Arbeitsbelastung, zuletzt positiver Trend bei Azubis Die Backwarenbranche in Deutschland steckt im Strukturwandel. Der trifft in…
Eine „vorsorgliche Pause“ ist der nächste Schritt für den Tiefseebergbau
Bei der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) wächst der Druck, Regelungen für den Tiefseebergbau zu verabschieden. Während einige ISA-Mitgliedsstaaten auf einen baldigen Beginn hoffen, fordert eine wachsende…
Zukunftshaushalt ersetzt Schuldenbremse
Die jetzt nötige Reform der Schuldenbremse sollte nicht nur kurzfristig mehr Geld für Verteidigung mobilisieren. Sie muss auch den Bundeshaushalt dauerhaft in Richtung Zukunftsaufgaben steuern…
Wie mehr Frauen in Führungspositionen kommen
Drei regionale Faktoren beeinflussen stark, wie häufig Frauen in mittelgroßen Unternehmen Führungspositionen bekleiden. Zu diesem Schluss kommt eine Trierer Studie. Zur Quelle
IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten nochmals angestiegen, aber erste Anzeichen für Trendwende
Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer heute veröffentlichten Analyse feststellt, steigt die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im…
IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024: Zahl der offenen Stellen steigt saisonbedingt auf 1,4 Millionen
Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 124.100 oder rund 10 Prozent höher – das markiert den ersten Anstieg seit dem vierten…
Regelmäßiges Homeoffice kann Aufstiegschancen gefährden – was dagegen hilft
Neue Studie Regelmäßiges Homeoffice kann Aufstiegschancen gefährden – was dagegen hilft Wer regelmäßig von zu Hause aus arbeitet, hat oft schlechtere Aufstiegschancen. Das legt ein…
Warum Frauen in der Gig Economy weniger verdienen
Der Gender Wage Gap, also Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen, ist ein viel diskutiertes Thema im Kontext der Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Solche…
Diskrepanzen zwischen nationalen Klimazielen und Klimaschutzbereitschaft der Bevölkerung
Studie stellt fest, dass Regierungen sich nach ethischen Grundsätzen richten, in der Bevölkerung aber Kosten-Nutzen-Überlegungen vorherrschen Zur Quelle
Expertenratschläge können Wirksamkeit individueller Klimaschutzmaßnahmen erhöhen
Staatliche Klimaschutzmaßnahmen reichen derzeit nicht aus, um die gesetzten globalen und nationalen CO₂-Reduktionsziele zu erreichen. Individuelle freiwillige Maßnahmen können dazu beitragen, diese Lücken zu schließen….
Frauen kommen bei längeren, karriereförderlichen Weiterbildungen seltener zum Zug
Neue Studie Frauen kommen bei längeren, karriereförderlichen Weiterbildungen seltener zum Zug Bei Weiterbildungen, die der Karriere nutzen, kommen Frauen seltener zum Zug als Männer, zeigt…