Schlagwort: IDW
Das Nationale Bildungspanel zeigt, wie Corona Bildungsbiografien beeinflusst hat
Am 22. März jährt sich der Beginn des 1.Corona-Lockdowns zum 5.Mal. Kurz nach dessen Ende wurden die Teilnehmenden des Nationalen Bildungspanels (NEPS) zu ihren Erfahrungen…
Smartes Energiemanagement für zu Hause
Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Elektroauto – private Haushalte setzen zunehmend auf sparsame und klimafreundliche Technologien. Ihr volles Potenzial entfalten diese allerdings erst im Verbund. Das am…
Wie der Wiederaufbau nach Flutkatastrophen nachhaltig gestaltet werden kann
Die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen wirft Fragen zum Umgang mit den betroffenen Gebieten auf. Ein neuer Praxisleitfaden, im Auftrag und mit Förderung…
Vorsorgliche Eileiterentfernung kann Krebsfälle und Gesundheitskosten deutlich reduzieren
Wenn Bauchoperationen bei Frauen mit abgeschlossener Familienplanung genutzt werden, um die Eileiter zu entfernen, kann die Zahl der Eierstockkrebserkrankungen um etwa 15 Prozent gesenkt werden….
Tarifbindung in NRW rückläufig – andere Bundesländer tun deutlich mehr zur Stärkung der Tarifautonomie
WSI-Experte in Landespressekonferenz Tarifbindung in NRW rückläufig, aktuell noch bei 51 Prozent – andere Bundesländer tun deutlich mehr zur Stärkung der Tarifautonomie Beschäftigte, die nicht…
Experte kritisiert Studie zur Schilddrüsendiagnostik: „Medizinisch nicht nachvollziehbar“
Eine aktuelle Studie der TU Berlin hat im Gesundheitswesen für Diskussionen gesorgt. Sie legt nahe, dass es im ambulanten Bereich bei TSH-Messungen zur Schilddrüsenfunktion eine…
Kunststoff-Kreislaufwirtschaft: Von Bäckerei-Abfällen und Lockenwicklern mit Pflegeeffekt
Hof – Die Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Das Technologietransferprojekt „TechCirclePolymers“ des Instituts für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp) der Hochschule Hof…
Governance bei familiengeführten Unternehmen: Unternehmensführung beeinflusst wirtschaftlichen Erfolg positiv
Zentrale Ergebnisse der empirischen Studie „Von den Besten lernen: Die Governance familiengeführter Weltmarktführer“ der Hochschule Esslingen gemeinsam mit KPMG: • Befragte Weltmarktführer richten freiwillig Aufsichtsgremien…
Bundeslandwirtschaftsministerium startet Forschungsaufruf „Holzwerkstoffindustrie 4.0″
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startete jetzt einen Förderaufruf zur Entwicklung einer „Holzwerkstoffindustrie 4.0“. Mit dem Aufruf sollen u. a. Projekte zur Entwicklung…
Quantenmaschinelles Lernen: Software AutoQML erleichtert industriellen Einsatz
Die Fraunhofer-Institute IAO und IPA stellen mit Industriepartnern Open-Source-Software für Quantenanwendungen zur Verfügung Zur Quelle
Höherer Verteidigungsetat: Staatsverschuldung, Sondervermögen, Schuldenbremse – eine Haltungsfrage
Bundeswehr-Soli und Steuererhöhungen statt Verschuldung? Ein Interview mit Volkswirt Tim Lohse von der HWR Berlin über die neue Studie zur Akzeptanz in der Bevölkerung und…
Mehr Existenzgründungen als Schließungen in den Dienstleistungsbranchen, weniger im Handel und Baugewerbe
Die Anzahl der gewerblichen Existenzgründungen ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen und hat nun fast das Vorpandemie-Niveau erreicht. Allerdings wurden im Handel, Baugewerbe und im…
Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung
Im eigenen Interesse sollten „Koalitionen der Willigen“ von Industrieländern jetzt die Klimafinanzierung für Entwicklungsländer hochfahren. Das Ziel: deren Klimabeträge, die gemäß dem Paris-Abkommen im Jahr…
RWI-Konjunkturprognose: Exportkrise und politische Unsicherheit belasten deutsche Wirtschaft
Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert für 2025 einen Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent. Damit senkt das RWI die Prognose vom Dezember…