Schlagwort: IDW

Konjunktur aktuell: Frostige Aussichten für die deutsche Wirtschaft
Posted in IDW

Konjunktur aktuell: Frostige Aussichten für die deutsche Wirtschaft

Nach der Winterprognose des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) dürfte das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024 um 0,2% sinken und im Jahr 2025 um 0,4% expandieren….

Continue Reading Konjunktur aktuell: Frostige Aussichten für die deutsche Wirtschaft
RWI: Konjunkturelle Schwäche dürfte noch bis zum Frühjahr anhalten
Posted in IDW

RWI: Konjunkturelle Schwäche dürfte noch bis zum Frühjahr anhalten

Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung geht in seiner aktuellen Konjunkturprognose davon aus, dass die deutsche Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um 0,2 Prozent sinkt. In…

Continue Reading RWI: Konjunkturelle Schwäche dürfte noch bis zum Frühjahr anhalten
Digitale Revolution oder Evolution? Auf den Spuren des rückläufigen Fortschritts der Industrie 4.0
Posted in IDW

Digitale Revolution oder Evolution? Auf den Spuren des rückläufigen Fortschritts der Industrie 4.0

Wie entwickelte sich die Industrie 4.0 (I4.0) am Produktionsstandort Deutschland in den vergangenen Jahren? Welche Unternehmen konnten digitale Fortschritte erzielen und wo gibt es Nachholbedarf?…

Continue Reading Digitale Revolution oder Evolution? Auf den Spuren des rückläufigen Fortschritts der Industrie 4.0
Mehr Engagement junger Menschen ist möglich – wenn sie sich ernst genommen fühlen
Posted in IDW

Mehr Engagement junger Menschen ist möglich – wenn sie sich ernst genommen fühlen

Eine Mehrheit der 16- bis 30-Jährigen in Deutschland zeigt Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen. Zugleich setzen die jungen Menschen nur geringes Vertrauen in die…

Continue Reading Mehr Engagement junger Menschen ist möglich – wenn sie sich ernst genommen fühlen
Wie wichtig Arbeitsatmosphäre ist
Posted in IDW

Wie wichtig Arbeitsatmosphäre ist

Forschende der FernUniversität in Hagen haben die erste repräsentative Studie in Deutschland zur Arbeitsatmosphäre veröffentlicht. Das Ergebnis zeigt auf, warum sie so wichtig für Angestellte…

Continue Reading Wie wichtig Arbeitsatmosphäre ist
„Fragmentierte“ Arbeitstage allenfalls Notlösung für Vereinbarkeit von Job und Privatem
Posted in IDW

„Fragmentierte“ Arbeitstage allenfalls Notlösung für Vereinbarkeit von Job und Privatem

Neue Studie „Fragmentierte“ Arbeitstage allenfalls Notlösung für Vereinbarkeit von Job und Privatem – Mehr Stress, Ruhezeiten geraten unter Druck Zerstückelte Arbeitszeiten mögen die Bewältigung des…

Continue Reading „Fragmentierte“ Arbeitstage allenfalls Notlösung für Vereinbarkeit von Job und Privatem
Zukunft der Arbeit: Hybride Modelle und neue Bürobedürfnisse
Posted in IDW

Zukunft der Arbeit: Hybride Modelle und neue Bürobedürfnisse

Fraunhofer IAO präsentiert Ergebnisse der Studie »Homeoffice Experience 3.0«: Zukunft der hybriden Arbeit im Fokus Zur Quelle

Continue Reading Zukunft der Arbeit: Hybride Modelle und neue Bürobedürfnisse
Sanktionen in der Grundsicherung gehen meist nicht mit einer späteren Beschäftigung einher
Posted in IDW

Sanktionen in der Grundsicherung gehen meist nicht mit einer späteren Beschäftigung einher

Eine aktuelle Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gibt Einblicke in die Entwicklung des Leistungsbezugs und der Beschäftigung nach dem Ereignis, das die…

Continue Reading Sanktionen in der Grundsicherung gehen meist nicht mit einer späteren Beschäftigung einher
ESMT Berlin Forschung zeigt, wie künstliche Intelligenz Innovationsprozesse vorantreibt
Posted in IDW

ESMT Berlin Forschung zeigt, wie künstliche Intelligenz Innovationsprozesse vorantreibt

Berlin, 10 Dezember 2024. Eine kürzlich in der California Management Review veröffentlichte Studie führender Innovationsforschenden, darunter Linus Dahlander, Professor für Strategie und Lufthansa Group Chair…

Continue Reading ESMT Berlin Forschung zeigt, wie künstliche Intelligenz Innovationsprozesse vorantreibt
Sichere generative KI: Gezielte Anreize für Entwicklung
Posted in IDW

Sichere generative KI: Gezielte Anreize für Entwicklung

Ende November feierte ChatGPT seinen zweiten Geburtstag. Längst nutzen Unternehmen generative künstliche Intelligenz (KI), etwa in Form von Chatbots als digitale Assistenten. Von stetig leistungsfähigerer…

Continue Reading Sichere generative KI: Gezielte Anreize für Entwicklung
6 Prozent der Betriebe werben aktuell Fachkräfte im Ausland an
Posted in IDW

6 Prozent der Betriebe werben aktuell Fachkräfte im Ausland an

Die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland ist für die Fachkräftesicherung von wachsender Bedeutung. Dennoch nutzen 2024 36 Prozent der Betriebe in Deutschland, die Fachkräfte…

Continue Reading 6 Prozent der Betriebe werben aktuell Fachkräfte im Ausland an
Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?
Posted in IDW

Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?

Im Projekt »HYPAT – H2 POTENZIALATLAS« haben neun Forschungseinrichtungen unter Beteiligung des Fraunhofer IEG die künftige Rolle von grünem Wasserstoff bei der Transformation der Industrie,…

Continue Reading Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?
Bereitstellung von Leistungsdaten als Management-Tool?
Posted in IDW

Bereitstellung von Leistungsdaten als Management-Tool?

Immer mehr Unternehmen erheben Leistungsdaten ihrer Mitarbeiter und stellen diese gezielt den Angestellten zur Verfügung. Die Hoffnung: erhält man das Feedback, dass die eigene Leistung…

Continue Reading Bereitstellung von Leistungsdaten als Management-Tool?
Die größten Herausforderungen 2024: Fachkräftemangel und zunehmender Wettbewerbsdruck
Posted in IDW

Die größten Herausforderungen 2024: Fachkräftemangel und zunehmender Wettbewerbsdruck

Der Fachkräftemangel steht immer noch an erster Stelle des „Zukunftspanels Mittelstand“ des IfM Bonn – allerdings werden mit dieser Herausforderung inzwischen auch Aspekte wie beispielsweise…

Continue Reading Die größten Herausforderungen 2024: Fachkräftemangel und zunehmender Wettbewerbsdruck
Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Importländer für Deutschland
Posted in IDW

Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Importländer für Deutschland

Zur Deckung seines Bedarfs wird Deutschland einen Großteil des grünen Wasserstoffs und der wasserstoffbasierten Syntheseprodukte importieren müssen. Im Projekt »HYPAT« hat daher ein Konsortium aus…

Continue Reading Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Importländer für Deutschland