Schlagwort: IDW

Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement
Posted in IDW

Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement

Angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit – allein 2019 waren 38 % der europäischen Bevölkerung davon betroffen – zeichnet sich ein innovativer Ansatz ab, um Abwasser…

Continue Reading Abwasser als Ressource: Fortschritte im nachhaltigen Wassermanagement
H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar
Posted in IDW

H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar

Wasserstoff gilt als wichtiger Teil der Klimaneutralitätsstrategie der EU und Deutschlands. Für den Hochlauf sind weitreichende Fortschritte nötig, sonst droht ein Verfehlen der Ziele. Ein…

Continue Reading H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar
Deutsche Unternehmen in chinesischem Besitz: Übernahmedynamik gesunken, Mitbestimmung teilweise erschwert
Posted in IDW

Deutsche Unternehmen in chinesischem Besitz: Übernahmedynamik gesunken, Mitbestimmung teilweise erschwert

Neue Studie Deutsche Unternehmen in chinesischem Besitz: Übernahmedynamik gesunken, Mitbestimmung der Beschäftigten teilweise erschwert Gut 200 deutsche Unternehmen sind aktuell überwiegend oder vollständig im Besitz…

Continue Reading Deutsche Unternehmen in chinesischem Besitz: Übernahmedynamik gesunken, Mitbestimmung teilweise erschwert
Studie zeigt: Maskulines Investitionsverhalten schmälert Fondsrenditen
Posted in IDW

Studie zeigt: Maskulines Investitionsverhalten schmälert Fondsrenditen

Eine neue Studie von Forschenden der Universität Mannheim und der University of Essex zeigt, dass männliche und weibliche Fondsmanager*innen in unterschiedliche Sektoren investieren – im…

Continue Reading Studie zeigt: Maskulines Investitionsverhalten schmälert Fondsrenditen
HoF-Publikation: Forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement in der Praxis: Bedingungen, Rollenbilder und Effekte
Posted in IDW

HoF-Publikation: Forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement in der Praxis: Bedingungen, Rollenbilder und Effekte

Das forschungsbezogene Wissenschaftsmanagement (WiMa) ist inzwischen eine etablierte Größe an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen der Forschung qualitätsförderlich zu gestalten….

Continue Reading HoF-Publikation: Forschungsbezogenes Wissenschaftsmanagement in der Praxis: Bedingungen, Rollenbilder und Effekte
Arbeitszeitrecht stärken, nicht aufweichen – für Gleichstellung, gesellschaftliches Engagement und Gesundheitsschutz
Posted in IDW

Arbeitszeitrecht stärken, nicht aufweichen – für Gleichstellung, gesellschaftliches Engagement und Gesundheitsschutz

Neue Analyse Arbeitszeitrecht stärken, nicht aufweichen – für Gleichstellung, gesellschaftliches Engagement und Gesundheitsschutz Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz – damit sind Union und SPD auf…

Continue Reading Arbeitszeitrecht stärken, nicht aufweichen – für Gleichstellung, gesellschaftliches Engagement und Gesundheitsschutz
Beschäftigte nutzen KI – auch ohne betriebliche Einführung
Posted in IDW

Beschäftigte nutzen KI – auch ohne betriebliche Einführung

In Deutschland nutzt bereits mehr als die Hälfte der Beschäftigten künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz – allerdings werden KI-Anwendungen mehrheitlich nicht vom Arbeitgeber eingeführt, sondern…

Continue Reading Beschäftigte nutzen KI – auch ohne betriebliche Einführung
Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Weserbergland
Posted in IDW

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Weserbergland

(Hameln, im März 2025). Im Rahmen des Projektstudiums „Wirtschaft im Weserbergland III – KI in Unternehmen – Fluch oder Segen?“ haben Studierende der Hochschule Weserbergland…

Continue Reading Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Weserbergland
VDI Research Paper: Mentale Barrieren in der KI-Revolution?
Posted in IDW

VDI Research Paper: Mentale Barrieren in der KI-Revolution?

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Rezession und schwächelnder Wettbewerbsfähigkeit – als Wettbewerbstreiber gilt die KI-Transformation. Das neue VDI Research Paper „Mentale Barrieren in der KI-Revolution?…

Continue Reading VDI Research Paper: Mentale Barrieren in der KI-Revolution?
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Auswirkungen durch US-Zollpolitik noch nicht sichtbar
Posted in IDW

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Auswirkungen durch US-Zollpolitik noch nicht sichtbar

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Februar auf saisonbereinigt…

Continue Reading RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Auswirkungen durch US-Zollpolitik noch nicht sichtbar
Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung
Posted in IDW

Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung

Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist…

Continue Reading Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung
Bereit für KI? WIRKsam entwickelt neues Workshop-Format
Posted in IDW

Bereit für KI? WIRKsam entwickelt neues Workshop-Format

Hürth, Aachen, 27.03.2025 – Ist KI für ein Unternehmen relevant? Und wenn ja, welche Voraussetzungen muss es für die erfolgreiche Nutzung von KI-Systemen mitbringen? Beim…

Continue Reading Bereit für KI? WIRKsam entwickelt neues Workshop-Format
IMK prognostiziert 1,7 Prozent Wirtschaftswachstum für 2026 – Investitionsprogramm wesentlicher Faktor
Posted in IDW

IMK prognostiziert 1,7 Prozent Wirtschaftswachstum für 2026 – Investitionsprogramm wesentlicher Faktor

Neuer Ausblick IMK prognostiziert 1,7 Prozent Wirtschaftswachstum für 2026 – Investitionsprogramm wesentlicher Faktor Die von Union und SPD vereinbarten Finanzpakete für höhere Investitionen haben das…

Continue Reading IMK prognostiziert 1,7 Prozent Wirtschaftswachstum für 2026 – Investitionsprogramm wesentlicher Faktor
Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
Posted in IDW

Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich

Auch wenn knapp ein Drittel der bürokratischen Vorgaben auf EU-Entscheidungen zurückgehen, beruht die überbordende Bürokratiebelastung in Deutschland vor allem auf den Gesetzesvorgaben der bisherigen Bundesregierungen…

Continue Reading Bürokratiekosten belasten kleinere Unternehmen im industriellen Mittelstand erheblich
Zurück in die internationale Spitze? Der deutsche Spitzensport braucht eine umfassende Weiterentwicklung
Posted in IDW

Zurück in die internationale Spitze? Der deutsche Spitzensport braucht eine umfassende Weiterentwicklung

Um im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein, muss der deutsche Spitzensport neue Wege einschlagen, zeigt eine WHU-Studie. Eine gezielte Modernisierung und Professionalisierung würden dem deutschen…

Continue Reading Zurück in die internationale Spitze? Der deutsche Spitzensport braucht eine umfassende Weiterentwicklung