Schlagwort: IDW

Mit Mehrweg gegen den To-Go-Müll: Was Politik und Gastronomie tun können
Posted in IDW

Mit Mehrweg gegen den To-Go-Müll: Was Politik und Gastronomie tun können

Gemeinsame Pressemitteilung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu), Recup und Vytal Global Mehrwegbehälter sind trotz Angebotspflicht, Umweltvorteilen und Einsparmöglichkeiten…

Continue Reading Mit Mehrweg gegen den To-Go-Müll: Was Politik und Gastronomie tun können
IMK-Konjunkturindikator: Rezessionsrisiko geringfügig gesunken, doch Unsicherheit bleibt hoch
Posted in IDW

IMK-Konjunkturindikator: Rezessionsrisiko geringfügig gesunken, doch Unsicherheit bleibt hoch

Neue Daten IMK-Konjunkturindikator: Rezessionsrisiko geringfügig gesunken, doch Unsicherheit bleibt hoch Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2025 in eine Rezession gerät, ist…

Continue Reading IMK-Konjunkturindikator: Rezessionsrisiko geringfügig gesunken, doch Unsicherheit bleibt hoch
Einladung zum Abschlusssymposium des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit
Posted in IDW

Einladung zum Abschlusssymposium des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit

Das Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit lädt zu seinem Abschlusssymposium „Digitalisierung in Niedersachsen: Chancen, Herausforderungen, Visionen“ nach Hannover ein. Am 28.01.2025 präsentieren die Wissenschaftler*innen ihre Forschungsergebnisse…

Continue Reading Einladung zum Abschlusssymposium des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit
Innovatives Abwasserbehandlungssystem steigert Effizienz und Nachhaltigkeit
Posted in IDW

Innovatives Abwasserbehandlungssystem steigert Effizienz und Nachhaltigkeit

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt…

Continue Reading Innovatives Abwasserbehandlungssystem steigert Effizienz und Nachhaltigkeit
Grüner Wasserstoff: Große Lücken zwischen Ambition und Umsetzung
Posted in IDW

Grüner Wasserstoff: Große Lücken zwischen Ambition und Umsetzung

Mehr als 60 Länder haben in den letzten Jahren Strategien entwickelt, um den Markthochlauf von Wasserstoff, insbesondere im Industriesektor, anzukurbeln. Doch laut einer im Fachmagazin…

Continue Reading Grüner Wasserstoff: Große Lücken zwischen Ambition und Umsetzung
Kommunen wollen viele Sportstätten offenhalten
Posted in IDW

Kommunen wollen viele Sportstätten offenhalten

Laut einer aktuellen Sonderbefragung im Rahmen des „KfW-Kommunalpanel 2025“ streben Kommunen an, so viele Sportstätten wie möglich weiterhin offen zu halten, um ihr vielfältiges Angebot…

Continue Reading Kommunen wollen viele Sportstätten offenhalten
Klima-Abgabe könnte Treibhausgas-Emissionen im Agrarsektor sozialverträglich deutlich senken
Posted in IDW

Klima-Abgabe könnte Treibhausgas-Emissionen im Agrarsektor sozialverträglich deutlich senken

Treibhausgas-Emissionen in der Landwirtschaft könnten in Deutschland mit Hilfe einer Klima-Abgabe auf Lebensmittel in Kombination mit einem Klimageld signifikant und sozialverträglich reduziert werden. Das ist…

Continue Reading Klima-Abgabe könnte Treibhausgas-Emissionen im Agrarsektor sozialverträglich deutlich senken
Steigende Mieten und ihre politische Dimension: Sozial Schwächere in Ballungsräumen wenden sich der AfD zu
Posted in IDW

Steigende Mieten und ihre politische Dimension: Sozial Schwächere in Ballungsräumen wenden sich der AfD zu

In den urbanen Zentren tut sich die AfD bisher schwerer als im ländlichen Raum. Doch mit steigenden Mieten punktet sie auch in den Städten –…

Continue Reading Steigende Mieten und ihre politische Dimension: Sozial Schwächere in Ballungsräumen wenden sich der AfD zu
Mehrwertsteuer als Hebel für nachhaltige Ernährung
Posted in IDW

Mehrwertsteuer als Hebel für nachhaltige Ernährung

Die Ernährungssysteme in Deutschland und Europa sind weder gesund noch nachhaltig. Es werden zu viele tierische und zu wenige pflanzliche Produkte konsumiert. Eine entsprechende Anpassung…

Continue Reading Mehrwertsteuer als Hebel für nachhaltige Ernährung
Krankenstände: Strukturelle Ursachen angehen statt riskanter Scheinlösungen
Posted in IDW

Krankenstände: Strukturelle Ursachen angehen statt riskanter Scheinlösungen

Aktuelle Analyse Krankenstände: Strukturelle Ursachen angehen statt riskanter Scheinlösungen Der Krankenstand in Deutschland befindet sich auf einem Hoch. Das liege, so ein gängiges Vorurteil, auch…

Continue Reading Krankenstände: Strukturelle Ursachen angehen statt riskanter Scheinlösungen
Bundeshaushalt 2024: Sondervermögen treiben Zukunftsquote
Posted in IDW

Bundeshaushalt 2024: Sondervermögen treiben Zukunftsquote

Die Zukunftsquote des Bundeshaushalts erreicht 2024 den höchsten Wert seit 2018: Mit 21,3 Prozent wurde auf Bundesebene gut jeder fünfte Euro im Gesamthaushalt für Zukunftsaufgaben…

Continue Reading Bundeshaushalt 2024: Sondervermögen treiben Zukunftsquote
IMK-Analyse zeigt drei zentrale Ansätze, um deutsches Wirtschaftsmodell fit zu machen
Posted in IDW

IMK-Analyse zeigt drei zentrale Ansätze, um deutsches Wirtschaftsmodell fit zu machen

Ausblick auf 2025 „Wir sind wirtschaftspolitisch in einer neuen Welt“ – IMK-Analyse zeigt drei zentrale Ansätze, um deutsches Wirtschaftsmodell fit zu machen Die anhaltende Stagnation…

Continue Reading IMK-Analyse zeigt drei zentrale Ansätze, um deutsches Wirtschaftsmodell fit zu machen
Trading Apps verleiten zum Zocken
Posted in IDW

Trading Apps verleiten zum Zocken

Trading Apps können unerfahrene Anlegerinnen und Anleger zu risikoreichem Anlegeverhalten verleiten – das hat ein Forschungsteam der Hochschule München und der Universität Trier herausgefunden. In…

Continue Reading Trading Apps verleiten zum Zocken
Studie der UW/H nimmt die Umweltbelastung des Bitcoin-Mining unter die Lupe
Posted in IDW

Studie der UW/H nimmt die Umweltbelastung des Bitcoin-Mining unter die Lupe

Neue Forschung der Uni Witten/Herdecke zeigt, dass Bitcoin Mining kurzfristig den Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigen könnte, langfristig jedoch die Energiewende verzögert und erhebliche Umweltbelastungen…

Continue Reading Studie der UW/H nimmt die Umweltbelastung des Bitcoin-Mining unter die Lupe
Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab
Posted in IDW

Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab

Zwischen den Jahren 2005 und 2020 stieg die Zahl der Ausbildungsabbrüche im dualen Ausbildungssystem kontinuierlich. Der steigende Trend hat dabei eine regionale Komponente: Insbesondere im…

Continue Reading Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab