Schlagwort: IDW
Best Paper Award für Forschungskolleg AI-DPA
Kopenhagen. Das Team des Forschungskollegs AI-DPA der Hochschule Mainz und der Universität Koblenz wurde für seine Fallstudie mit dem Best Paper Award auf der Internationalen…
Drei leistungsfähige Maschinen, ein SEAM-Team: Der Granulat-basierte 3D-Druck erobert den Fassadenbau
Im neuen SEAM-Research-Center wollen die Forschenden das Potenzial des Screw Extrusion Additive Manufacturing (SEAM) noch besser ausschöpfen. Herzstück des Centers ist Epic3D, ein neuentwickelter Portaldrucker,…
Einkommensungleichheit und Armut – Sorgen um Lebensstandard strahlen bis in Mittelschicht aus
Neuer Verteilungsbericht des WSI Einkommensungleichheit und Armut haben seit 2010 deutlich zugenommen – Sorgen um Lebensstandard strahlen bis in Mittelschicht aus Seit 2010 ist die…
Betriebliche Immobilien als Schlüssel zum Erfolg – TU Darmstadt und EY Real Estate veröffentlichen Studie
Das betriebliche Immobilienmanagement wird zunehmend zum entscheidenden Erfolgsfaktor für die Transformation und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Das zeigt eine neue Studie der Technischen Universität Darmstadt und…
MCC: CO₂-Bepreisung in Uganda – eine Option nur mit Rückerstattung der Einnahmen
Klimaschutz durch CO₂-Bepreisung – das wäre in Uganda vom Geld her keine große Sache. In dem Land mit rund 50 Millionen Menschen kommen gerade mal…
Leben in Deutschland: Sozialbericht 2024 erscheint
Einladung zur Pressekonferenz am Mittwoch, 6. November 2024, 10 Uhr via Zoom Zur Quelle
Studie der IESE Business School: Der Aufstieg der Search Funds – wo Jungunternehmer sich die Sporen verdienen
Eine aktuelle Studie der IESE Business School zeigt: 2023 war ein Rekordjahr für internationale Search Funds. Die Anzahl neu aufgelegter Search Funds ist mit 59…
EU-Mindestlohnrichtlinie gibt Referenz für Mindestlohn deutlich über 14 Euro
Neue Analyse EU-Mindestlohnrichtlinie gibt Referenz für Mindestlohn deutlich über 14 Euro – in Deutschland droht oberflächliche Umsetzung Zur Quelle
Energiebilanz der Temperierung von Fahrgastraum, Antrieb und Batterien in Zügen: Ein genauer Blick lohnt
Der Antrieb eines Schienenfahrzeugs ist der größte Energieverbraucher im Betrieb, gefolgt von den Systemen zur Temperierung von Fahrgastraum und Antrieb – unabhängig von der Antriebsart…
Starke Ungleichverteilung von Künstlicher Intelligenz in DAX 40-Unternehmen
Zwei Drittel aller KI-Lösungen bei den glorreichen Sieben: Prof. Dr. Julian Kawohl und Maximilian Otte von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) haben…
Verantwortungsvolle KI in der Automobilbranche – Accenture und DFKI stellen gemeinsames Whitepaper vor
Ob bei der Erkennung von Krankheitsbildern, kreativen Anwendungen zur Text- oder Bildgenerierung oder beim autonomen Fahren – Deep Learning ist die KI-Technologie, die das letzte…
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Flaute hält an
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet im Oktober den ersten Rückgang seit einem halben Jahr. Im Vergleich zum Vormonat sinkt der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Containerumschlag sinkt leicht im September, Trend bleibt positiv
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im September leicht auf…
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Mehr Frauen und Jüngere kommen nach Deutschland
Seit der Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) im Jahr 2020 ist der Anteil an Frauen und jüngeren Menschen unter den zu Erwerbszwecken aus Nicht-EU-Staaten Eingewanderten gestiegen….