RWI/ISL-Containerumschlag-Index:  Internationale Spannungen belasten den Welthandel
Posted in IDW

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Internationale Spannungen belasten den Welthandel

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Januar auf saisonbereinigt…

Continue Reading RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Internationale Spannungen belasten den Welthandel
Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen
Posted in IDW

Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen

Verbraucher*innen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen richtig einzuordnen. Während viele Menschen angeben, dass Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei…

Continue Reading Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen
Künstliche Kohlenstoff-Fixierung überholt die Natur
Posted in IDW

Künstliche Kohlenstoff-Fixierung überholt die Natur

Eine internationale Kooperation hat erstmals gezeigt, dass synthetische Kohlenstoff-Fixierung im lebenden System effizienter arbeiten kann als die Natur. Forschende im Labor von Tobias Erb am…

Continue Reading Künstliche Kohlenstoff-Fixierung überholt die Natur
Quantentechnologien: Wie ist der Status-Quo, welche Zukunfts-Impulse braucht es und wo steht Deutschland?
Posted in IDW

Quantentechnologien: Wie ist der Status-Quo, welche Zukunfts-Impulse braucht es und wo steht Deutschland?

In der Schwerpunktstudie »Quantentechnologien und Quanten-Ökosysteme« untersucht ein Autor:innen-Team des Fraunhofer ISI die Potenziale, Forschungsaktivitäten sowie die Innovationspolitik in den Quantentechnologien. Dazu wurden die Technologiefelder…

Continue Reading Quantentechnologien: Wie ist der Status-Quo, welche Zukunfts-Impulse braucht es und wo steht Deutschland?
Quantentechnologien: europäische Kooperation gefordert
Posted in IDW

Quantentechnologien: europäische Kooperation gefordert

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Das Gutachten betont, dass die Forschungs- und Innovationspolitik in…

Continue Reading Quantentechnologien: europäische Kooperation gefordert
Deutschland muss Maßnahmen für verlässliche Wasserversorgung intensivieren
Posted in IDW

Deutschland muss Maßnahmen für verlässliche Wasserversorgung intensivieren

Sauberes Wasser ist nicht nur eine unverzichtbare Grundbedingung für das menschliche Überleben, sondern auch ein bedeutender Standortfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung ganzer Regionen. Der Klimawandel…

Continue Reading Deutschland muss Maßnahmen für verlässliche Wasserversorgung intensivieren
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt deutlich unter den europäischen Wert
Posted in IDW

IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt deutlich unter den europäischen Wert

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet im Februar den sechsten Rückgang in Folge. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sinkt um 0,4 Punkte im Vergleich…

Continue Reading IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt deutlich unter den europäischen Wert
Phishing-Varianten.
Posted in Compliance-Lösungen.de

Phishing-Varianten.

(TL). Cyberkriminelle setzen immer raffiniertere Methoden ein, um an sensible Daten zu gelangen. Phishing gehört dabei zu den gefährlichsten Angriffstechniken – und längst beschränken sich…

Continue Reading Phishing-Varianten.
Steigende Löhne treiben die Automatisierung voran
Posted in IDW

Steigende Löhne treiben die Automatisierung voran

Arbeitsmarktpolitische Entscheide beeinflussen die Innovationsdynamik von Unternehmen. Eine neue Studie der UZH zeigt erstmals, dass höhere Mindestlöhne für Geringverdiener die Unternehmen dazu anregen, vermehrt in…

Continue Reading Steigende Löhne treiben die Automatisierung voran
Damit mehr Elektroautos gekauft werden, braucht es andere Anreize
Posted in IDW

Damit mehr Elektroautos gekauft werden, braucht es andere Anreize

Der Staat möchte mehr Leute motivieren, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Doch die bisherigen Fördermassnahmen greifen zu wenig. Vom SNF unterstützte Ökonominnen und Ökonomen haben existierende Ansätze…

Continue Reading Damit mehr Elektroautos gekauft werden, braucht es andere Anreize
Ukrainische Schutzsuchende in Deutschland: Integration in den Arbeitsmarkt schreitet weiter voran
Posted in IDW

Ukrainische Schutzsuchende in Deutschland: Integration in den Arbeitsmarkt schreitet weiter voran

Die Integration von Frauen und Männern aus der Ukraine in den deutschen Arbeitsmarkt hat im vergangenen Jahr eine dynamische Entwicklung genommen. Wie das Bundesinstitut für…

Continue Reading Ukrainische Schutzsuchende in Deutschland: Integration in den Arbeitsmarkt schreitet weiter voran
Warum KMUs die Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg begreifen müssen.
Posted in AI-Economics.de

Warum KMUs die Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg begreifen müssen.

  Die Digitalisierung: Chance statt Bedrohung (TL).In Zeiten rasanten technologischen Wandels wird eines deutlich: Digitalisierung ist keine Option mehr, sondern Notwendigkeit. Das Beispiel eines kleinen…

Continue Reading Warum KMUs die Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg begreifen müssen.
Die Kultur der Innovation.
Posted in Daten-Qualität.com

Die Kultur der Innovation.

(TL). 1968 stand der Chemiker Spencer Silver im Labor von 3M vor einem unerwarteten Problem. Statt eines superstarken Klebstoffs, den er eigentlich entwickeln wollte, entstand…

Continue Reading Die Kultur der Innovation.
Ransomware Stillstand
Posted in Daten-Kompetenz.de

Ransomware Stillstand

(TL). Es war ein gewöhnlicher Montagmorgen bei der TechManu GmbH, einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen. Die ersten Kundenanfragen trudelten ein, und die Produktionslinien liefen wie gewohnt. Doch…

Continue Reading Ransomware Stillstand