Klima-Abgabe könnte Treibhausgas-Emissionen im Agrarsektor sozialverträglich deutlich senken
Treibhausgas-Emissionen in der Landwirtschaft könnten in Deutschland mit Hilfe einer Klima-Abgabe auf Lebensmittel in Kombination mit einem Klimageld signifikant und sozialverträglich reduziert werden. Das ist…
Steigende Mieten und ihre politische Dimension: Sozial Schwächere in Ballungsräumen wenden sich der AfD zu
In den urbanen Zentren tut sich die AfD bisher schwerer als im ländlichen Raum. Doch mit steigenden Mieten punktet sie auch in den Städten –…
Mehrwertsteuer als Hebel für nachhaltige Ernährung
Die Ernährungssysteme in Deutschland und Europa sind weder gesund noch nachhaltig. Es werden zu viele tierische und zu wenige pflanzliche Produkte konsumiert. Eine entsprechende Anpassung…
Krankenstände: Strukturelle Ursachen angehen statt riskanter Scheinlösungen
Aktuelle Analyse Krankenstände: Strukturelle Ursachen angehen statt riskanter Scheinlösungen Der Krankenstand in Deutschland befindet sich auf einem Hoch. Das liege, so ein gängiges Vorurteil, auch…
Bundeshaushalt 2024: Sondervermögen treiben Zukunftsquote
Die Zukunftsquote des Bundeshaushalts erreicht 2024 den höchsten Wert seit 2018: Mit 21,3 Prozent wurde auf Bundesebene gut jeder fünfte Euro im Gesamthaushalt für Zukunftsaufgaben…
Data-Matching-Tools
(TL). Max Schneider, Leiter der Kundenanalyse bei einem deutschen Telekommunikationsunternehmen, stand vor einer schier endlosen Aufgabe: Die Kundendatenbank des Unternehmens war im Laufe der Jahre…
IMK-Analyse zeigt drei zentrale Ansätze, um deutsches Wirtschaftsmodell fit zu machen
Ausblick auf 2025 „Wir sind wirtschaftspolitisch in einer neuen Welt“ – IMK-Analyse zeigt drei zentrale Ansätze, um deutsches Wirtschaftsmodell fit zu machen Die anhaltende Stagnation…
Trading Apps verleiten zum Zocken
Trading Apps können unerfahrene Anlegerinnen und Anleger zu risikoreichem Anlegeverhalten verleiten – das hat ein Forschungsteam der Hochschule München und der Universität Trier herausgefunden. In…
Studie der UW/H nimmt die Umweltbelastung des Bitcoin-Mining unter die Lupe
Neue Forschung der Uni Witten/Herdecke zeigt, dass Bitcoin Mining kurzfristig den Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigen könnte, langfristig jedoch die Energiewende verzögert und erhebliche Umweltbelastungen…
Im Nordosten und in der Rhein-Ruhr-Region brechen Jugendliche ihre Ausbildung am häufigsten ab
Zwischen den Jahren 2005 und 2020 stieg die Zahl der Ausbildungsabbrüche im dualen Ausbildungssystem kontinuierlich. Der steigende Trend hat dabei eine regionale Komponente: Insbesondere im…
Investitionen in KI
KI in der Wirtschaft Kapitel 11: Investitionen in KI – Chancen und Risiken Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem…
Risikoüberwachung
(TL). Risikobewertungen und Risikoüberwachungen sind die Grundlage eines funktionierenden Risikomanagementsystems. Durch die Identifizierung, Bewertung und Überwachung von Risiken können Unternehmen potenzielle Gefährdungen frühzeitig erkennen und…
Herausforderung Datenqualität
In einer Welt, in der Entscheidungen zunehmend auf Daten basieren, ist die Datenqualität von entscheidender Bedeutung. Unternehmen können nur dann fundierte Entscheidungen treffen, Innovationen vorantreiben…
Klimaschutz in der Landwirtschaft wirkt unterschiedlich auf Lebensmittelpreise in reichen und armen Ländern
Landwirte bekommen immer weniger von dem, was Verbraucher für Lebensmittel bezahlen, da moderne Agrar- und Ernährungssysteme die Kosten zunehmend auf nachgelagerte Bereiche wie Verarbeitung, Transport…