Bürgerenergie: Warum und wie die Politik sie fördern sollte
Forschungsprojekt zeigt: Bürgerenergie beschleunigt den Ausbau erneuerbarer Energien, schiebt die Finanzierung der Energiewende an und sorgt für lokale Wertschöpfung sowie Akzeptanz. Etwa jedes fünfzehnte Windrad…
84 Prozent der Betriebe sind von Personalproblemen betroffen
Digitalisierung, Dekarbonisierung und der demografische Wandel stellen die Betriebe in Deutschland vor große Herausforderungen. Dies zeigt sich auch an ihrer Einschätzung der Personalprobleme: War vor…
Lebensphasengerechte Personalentwicklung unterstützt Fachkräftesicherung in der Pflege
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) und das Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT) haben im Projekt „Lebensphasengerechte Personalentwicklung mit abgestimmten Qualifikations- und…
Daten allein machen noch keine Smart City
Kommunen verfügen über wertvolle Daten, mit denen sie den Verkehr effizienter steuern, öffentliche Dienstleistungen verbessern oder Städte nachhaltiger gestalten könnten. Doch in der Praxis bleibt…
Auf welche Weise könnte eine IT-Abteilung mit Edge Computing Silos aufbrechen?
Die Implementierung von Edge Computing erfordert strategisches Denken und sorgfältige Planung, um maximale Effizienz und Effektivität zu gewährleisten. Unternehmen müssen sich zunächst darüber im Klaren…
Kontrollen digitalisieren – warum Workflows unverzichtbar werden
Digitale Kontrollen bieten Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die reine Fehlervermeidung hinausgehen. Sie ermöglichen eine präzise und nachvollziehbare Dokumentation sämtlicher Prüfprozesse, was…
Ist es denkbar, dass eine IT-Abteilung mithilfe von BPM Iterop Prozesse automatisiert?
Business Process Management (BPM) bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Automatisierung von Prozessen in IT-Abteilungen, die sowohl Effizienzsteigerungen als auch Kostensenkungen zur Folge haben können. Durch die…
Welche Möglichkeiten bietet es, dass eine IT-Abteilung mit IoT Technologien integriert?
Die Integration von IoT-Technologien in die IT-Abteilung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, die Effizienz und Innovationskraft des Unternehmens zu steigern. Durch die Verbindung von physischen Geräten, Sensoren…
Welche Möglichkeiten bietet es, dass ein Unternehmen mit Blockchain mehr Effizienz erreicht?
Die Verwendung von dezentralen Technologien, wie der Blockchain, eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, indem sie Transparenz und Sicherheit in Geschäftsprozesse integriert. Die dezentrale Natur…
Internationale Arbeits- und Bürokultur: Ansätze und Praktiken im globalen Vergleich
Studie des Fraunhofer IAO beleuchtet Erfolgsfaktoren und Trends internationaler Arbeitskulturen Zur Quelle
PFAS in Europa und Berlin – Das Projekt „PROMISCES“ liefert Antworten
Das PROMISCES-Projekt adressierte die Herausforderungen durch PFAS. Diese synthetischen Schadstoffe gefährden Umwelt und Gesundheit und stellen ein Hindernis für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Wassersektor dar….
Fraunhofer IWU stellt »ESiP Analyzer« vor: So planen Firmen Energiespeicher richtig
Das Chemnitzer Forschungsinstitut präsentiert ESiP Analyzer – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP): Das Tool ermöglicht es, Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichersystemen in Fabriken technisch…
Ist es denkbar, dass eine Organisation unter Einsatz von Machine Learning Compliance-Vorgaben erfüllt?
Die Anwendung von Machine Learning in der Compliance ist vielversprechend und kann Organisationen dabei unterstützen, Vorschriften effektiver zu erfüllen und Prozesse zu optimieren. Die Fähigkeit…
Vom Kontrollsystem zur lernenden Organisation: Wie Unternehmen durch Feedback und Anpassung wachsen
Feedback spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Organisationen, indem es als Motor für kontinuierliches Lernen und Wachstum fungiert. Unternehmen, die Feedbacksysteme effektiv implementieren,…