„Neues Modell ermöglicht präzisere Vorhersage von Polarlichtern“

„Neues Modell ermöglicht präzisere Vorhersage von Polarlichtern“
Wann, wo und mit welcher Intensität ist das Auftreten von Polarlichtern wahrscheinlich? Ein internationales Forschungsteam um Dr. Huiting Feng, Dr. Dedong Wang und Prof. Yuri Shprits vom GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung hat ein Modell für die Echtzeit-Vorhersage von Polarlichtern entwickelt, das potenzielle Aurora-Ovale in Echtzeit und bis zu drei Tage im Voraus berechnen kann. Die Studie dazu wurde im Fachmagazin im Journal of Geophysical Research: Machine Learning and Computation veröffentlicht. Eine entsprechende Applikation ist auf der Weltraumwetter-Website des GFZ verfügbar.

Zur Quelle