„Kleinste Verformungen von Atomgittern erstmals sichtbar: European XFEL revolutioniert die Materialforschung.“

„Kleinste Verformungen von Atomgittern erstmals sichtbar: European XFEL revolutioniert die Materialforschung.“
Hervorgerufen werden die Verformungen durch sogenannte Elektron-Loch-Paare. Das sind frei gewordene Elektronen und deren im Atomgitter zurückgebliebene „Lücken“. Diese entgegengesetzt geladenen Zweiergespanne spielen beispielsweise in der Optoelektronik sowie bei einer besonderen Art von Solarzellen eine wichtige Rolle: den Perowskiten.

Zur Quelle

2 thoughts on “„Kleinste Verformungen von Atomgittern erstmals sichtbar: European XFEL revolutioniert die Materialforschung.“

  1. Der European XFEL setzt neue Maßstäbe in der Materialforschung! Diese bahnbrechenden Erkenntnisse über Atomgitter könnten entscheidend für die Entwicklung innovativer Technologien, wie effizientere Solarzellen, sein.

  2. Die Entdeckung von Elektron-Loch-Paaren und deren Einfluss auf Materialverformungen ist ein bedeutender Fortschritt für unsere Wissenschaft und Technologie. Solche Innovationen sind unerlässlich für eine nachhaltige Zukunft!

Comments are closed.