Kategorie: IDW

Zukunftsorientierte Stadtentwicklung: Das modulare Konzept der Future District Alliance**
Posted in IDW

Zukunftsorientierte Stadtentwicklung: Das modulare Konzept der Future District Alliance**

Die Future District Alliance, ein Innovationsnetzwerk, hat einen neuartigen modularen Baukasten vorgestellt, der darauf abzielt, die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsfähiger Stadt- und Quartierskonzepte zu fördern….

Continue Reading Zukunftsorientierte Stadtentwicklung: Das modulare Konzept der Future District Alliance**
Wirksames Feedback und transparente Kapitalmärkte
Posted in IDW

Wirksames Feedback und transparente Kapitalmärkte

Wie muss Feedback aussehen, damit es die Motivation und Leistung in einem Unternehmen steigert? Dieser Frage widmete Dr. Svenja Marsula fünf Studien, die sie in…

Continue Reading Wirksames Feedback und transparente Kapitalmärkte
Wie interne Kommunikation Unternehmen in Krisen hilft
Posted in IDW

Wie interne Kommunikation Unternehmen in Krisen hilft

In Krisen müssen Unternehmen sich anpassen und zum Beispiel sparen oder Personal abbauen. Ob das gelingt, liegt zu einem guten Teil in den Händen der…

Continue Reading Wie interne Kommunikation Unternehmen in Krisen hilft
Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert
Posted in IDW

Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert

Eine Analyse von KfW-Research und Difu zeigt, dass 36 Prozent der Kommunen ihre wirtschaftliche Situation als „mangelhaft“ bewerten, wobei größere Städte besonders betroffen sind. Auch…

Continue Reading Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert
Zwei Wirtschaftsmächte – zwei Bildungsstrategien
Posted in IDW

Zwei Wirtschaftsmächte – zwei Bildungsstrategien

Indien und China hatten im Jahr 1970 einen fast identischen Wohlstand. Das hat sich seither drastisch verändert: Heute ist Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf fünfmal…

Continue Reading Zwei Wirtschaftsmächte – zwei Bildungsstrategien
IWH-Insolvenztrend: Höchststand bei Firmenpleiten seit 20 Jahren
Posted in IDW

IWH-Insolvenztrend: Höchststand bei Firmenpleiten seit 20 Jahren

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im April überraschend deutlich gestiegen. Laut Insolvenztrend des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) wurde…

Continue Reading IWH-Insolvenztrend: Höchststand bei Firmenpleiten seit 20 Jahren
Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden
Posted in IDW

Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden

Der Hafen von Rotterdam und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE untersuchen gemeinsam mit australischen Partnern die Möglichkeiten für Westaustralien, ein weltweit führender Produzent, Nutzer…

Continue Reading Studie: Westaustralien könnte Wasserstoff-Drehscheibe für Europa werden
Bürgerenergie: Warum und wie die Politik sie fördern sollte
Posted in IDW

Bürgerenergie: Warum und wie die Politik sie fördern sollte

Forschungsprojekt zeigt: Bürgerenergie beschleunigt den Ausbau erneuerbarer Energien, schiebt die Finanzierung der Energiewende an und sorgt für lokale Wertschöpfung sowie Akzeptanz. Etwa jedes fünfzehnte Windrad…

Continue Reading Bürgerenergie: Warum und wie die Politik sie fördern sollte
84 Prozent der Betriebe sind von Personalproblemen betroffen
Posted in IDW

84 Prozent der Betriebe sind von Personalproblemen betroffen

Digitalisierung, Dekarbonisierung und der demografische Wandel stellen die Betriebe in Deutschland vor große Herausforderungen. Dies zeigt sich auch an ihrer Einschätzung der Personalprobleme: War vor…

Continue Reading 84 Prozent der Betriebe sind von Personalproblemen betroffen
Lebensphasengerechte Personalentwicklung unterstützt Fachkräftesicherung in der Pflege
Posted in IDW

Lebensphasengerechte Personalentwicklung unterstützt Fachkräftesicherung in der Pflege

Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) und das Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (IAT) haben im Projekt „Lebensphasengerechte Personalentwicklung mit abgestimmten Qualifikations- und…

Continue Reading Lebensphasengerechte Personalentwicklung unterstützt Fachkräftesicherung in der Pflege
Daten allein machen noch keine Smart City
Posted in IDW

Daten allein machen noch keine Smart City

Kommunen verfügen über wertvolle Daten, mit denen sie den Verkehr effizienter steuern, öffentliche Dienstleistungen verbessern oder Städte nachhaltiger gestalten könnten. Doch in der Praxis bleibt…

Continue Reading Daten allein machen noch keine Smart City
Internationale Arbeits- und Bürokultur: Ansätze und Praktiken im globalen Vergleich
Posted in IDW

Internationale Arbeits- und Bürokultur: Ansätze und Praktiken im globalen Vergleich

Studie des Fraunhofer IAO beleuchtet Erfolgsfaktoren und Trends internationaler Arbeitskulturen Zur Quelle

Continue Reading Internationale Arbeits- und Bürokultur: Ansätze und Praktiken im globalen Vergleich
PFAS in Europa und Berlin – Das Projekt „PROMISCES“ liefert Antworten
Posted in IDW

PFAS in Europa und Berlin – Das Projekt „PROMISCES“ liefert Antworten

Das PROMISCES-Projekt adressierte die Herausforderungen durch PFAS. Diese synthetischen Schadstoffe gefährden Umwelt und Gesundheit und stellen ein Hindernis für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Wassersektor dar….

Continue Reading PFAS in Europa und Berlin – Das Projekt „PROMISCES“ liefert Antworten
Fraunhofer IWU stellt »ESiP Analyzer« vor: So planen Firmen Energiespeicher richtig
Posted in IDW

Fraunhofer IWU stellt »ESiP Analyzer« vor: So planen Firmen Energiespeicher richtig

Das Chemnitzer Forschungsinstitut präsentiert ESiP Analyzer – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP): Das Tool ermöglicht es, Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichersystemen in Fabriken technisch…

Continue Reading Fraunhofer IWU stellt »ESiP Analyzer« vor: So planen Firmen Energiespeicher richtig
Neues Material- und Produktionskonzept reduziert Fertigungszeiten von Flugzeugtüren drastisch
Posted in IDW

Neues Material- und Produktionskonzept reduziert Fertigungszeiten von Flugzeugtüren drastisch

Die Herstellung von Türen für Passagierflugzeuge ist überwiegend Handarbeit. Besonders zeitaufwendig ist die Montage der Türstrukturen mit ihren Schraub- und Nietverbindungen. Viele Zwischenschritte sind erforderlich,…

Continue Reading Neues Material- und Produktionskonzept reduziert Fertigungszeiten von Flugzeugtüren drastisch