Kategorie: IDW
„Fossile Brennstoffe: Gemeinsame Abgaben könnten Klimafinanzierung revolutionieren“
Im Rahmen der COP29, die in Baku stattfand, wurden bedeutende Ziele zur Klimafinanzierung festgelegt, die die Aufmerksamkeit von Klimaökonomen auf sich zogen. Forscher des Potsdam-Instituts…
„Neuer globaler Ansatz für Plastikabkommen: Gemeinsam gegen Plastikverschmutzung!“
Seit dem Jahr 2022 bemüht sich die internationale Gemeinschaft um ein umfassendes Abkommen, das die Problematik der globalen Plastikverschmutzung angehen soll. Trotz intensiver Verhandlungen konnte…
Neue Sorgfaltspflichtgesetze: Einfluss auf Unternehmen umfassend analysiert.
In der aktuellen Diskussion um die neuen Gesetze zur Sorgfaltspflicht gegenüber Zulieferern wird häufig die Sorge geäußert, dass solche Regelungen der Wirtschaft schaden könnten. Vertreter…
„Arbeitsmarkt zeigt Stabilität: IAB-Frühindikator signalisiert positive Entwicklung.“
Im Juli 2023 hat der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die neutrale Marke von 100 Punkten erreicht, und das bereits zum vierten…
„Sportliche Großereignisse: Untersuchung zeigt Einfluss auf Menschenrechte und Demokratie“
Sportliche Großereignisse wie die Olympischen Spiele ziehen nicht nur die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich, sondern werden oft auch als Plattformen für den Fortschritt in…
„RWI-Index zeigt Veränderungen im Containerumschlag: Herausforderungen und Entwicklungen im Fokus.“
Der Containerumschlag-Index, der vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung sowie dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) erstellt wird, bleibt im Juni nahezu konstant bei…
„EU-Strukturhilfen: Soziale Kriterien schaffen neue rechtliche Rahmenbedingungen für nachhaltige Entwicklung.“
Um die sozial-ökologische Transformation erfolgreich zu gestalten, ist es unerlässlich, dass der Staat sowohl Unternehmen als auch Verbraucherinnen und Verbrauchern Unterstützung bietet. Diese Unterstützung kann…
„Cybersicherheit im Fokus: Neue Forschung beleuchtet wachsende Herausforderungen und Lösungen.“
Die Welt der Softwareentwicklung steht vor einer zunehmend komplexen Herausforderung: Die Anzahl neu entdeckter Sicherheitslücken wächst in einem alarmierenden Tempo. Auf einem renommierten internationalen Kongress,…
„Übernahmequoten von Auszubildenden steigen weiter, trotz rückläufiger Ausbildungsabschlüsse.“
Seit dem Jahr 2010 hat sich die Übernahmequote von Auszubildenden signifikant erhöht. Im Jahr 2024 erreichte dieser Wert mit 79 Prozent einen Rekord, was einem…
„Neue Arbeitszeitregelungen: Frischer Ansatz für lange Arbeitszeiten“
Die neue Bundesregierung plant, die Regelungen für Arbeitszeiten zu überarbeiten, um längere Arbeitstage zu ermöglichen. Anstelle einer täglichen Höchstgrenze für die Arbeitszeit soll künftig eine…
„Influencer*innen: Erfolgreiche Strategien zur Lösung von Imageproblemen“
In der heutigen digitalen Welt sind Influencerinnen nicht nur wichtige Akteure in der Werbebranche, sondern sehen sich auch zahlreichen Herausforderungen gegenüber, die ihre öffentliche Wahrnehmung…
„Selbstständige Handwerkerinnen in NRW: Beruf und Familie erfolgreich vereint“
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass viele selbstständige Handwerkerinnen in Nordrhein-Westfalen ihre beruflichen Verpflichtungen bis kurz vor der Geburt ihres Kindes ernst nehmen. Laut der…
„CO₂-Steuer in Schweden: Impulsgeber für Innovationen im Verkehrswesen“
In Schweden hat die Einführung einer CO₂-Steuer bemerkenswerte Auswirkungen auf die Innovationslandschaft des Verkehrssektors gehabt. Eine aktuelle Studie, die vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung…
„Analyse der Nutzung des elektronischen Personalausweises in Deutschland: Digitale Identität im Fokus“
In Deutschland wird die digitale Identität zunehmend wichtiger, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen der digitalen Transformation und der Online-Dienste. Eine aktuelle, interdisziplinäre Untersuchung des…
„Digitale Marktplätze transformieren die Verpackungsbeschaffung für Unternehmen.“
In der Stadt Hof, genauer gesagt an der Hochschule Hof, hat die Forschungsgruppe „Supply Chain Digitalisation“ des Instituts für Informationssysteme (iisys) in Zusammenarbeit mit der…