Kategorie: IDW
Bioökonomie-Bericht: Deutschland braucht zu viel Fläche im Ausland für die Landwirtschaft
Deutschland braucht 2,8-mal so viel landwirtschaftliche Fläche wie im eigenen Land verfügbar, um die Nachfrage zu decken. Dies zeigt ein neuer Bericht, der vom Center…
IAB-Arbeitszeitrechnung für das dritte Quartal 2024: Es werden so wenige Überstunden wie noch nie geleistet
Die bezahlten und unbezahlten Überstunden je Arbeitnehmer*in sind seit der Pandemie um mehr als ein Drittel gefallen. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung…
Eine Schwerbehinderung hat oft gravierende Folgen für den weiteren Erwerbsverlauf
Fünf Jahre nach dem Eintreten einer Schwerbehinderung haben die betroffenen Personen eine etwa 16 Prozentpunkte niedrigere Wahrscheinlichkeit, erwerbstätig zu sein als ähnliche Personen, die nicht…
Produktionsprozesse effektiv digitalisieren – Hochschule Hof feiert erfolgreichen „Moonrise“-Projektabschluss
Hof – Mehr Digitalisierung in der Produktion für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Insgesamt 19 Partnerunternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke aus den Regionen Hochfranken und Südsachsen hatten sich in…
Um Kosten und Nebenwirkungen zu minimieren, befragen Sie Ihre Patient*innen und Patienten!
Eine Studie zur Anwendung von standardisierten Patientenfragebögen (PROMs) ergab verbesserte Behandlungserfolge und geringere Ausgaben bei Hüft- und Kniegelenk-Operationen Zur Quelle
Der Hype um generative KI flacht ab – neue Einblicke in Nutzung, Ängste und Regulierung
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung von ChatGPT zeichnet eine neue bidt-Studie ein differenziertes Bild zur Nutzung und Akzeptanz generativer KI in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen:…
Wie TV-Serien Führung besser machen können
In Zeiten von Netflix & Co. schauen wir oft Serien. Aus Serien wie „The Crown“ und „Keeping up with the Kardashians“ können wir lernen, wie…
Nachhaltigkeit und Digitalisierung verschaffen dem Mittelstand Wettbewerbsvorteile
Nachhaltigkeit bleibt nicht nur wegen der Klimakrise ein Gebot der Stunde. Sie ist trotz der konjunkturellen Schwächephase in Deutschland auch ein wirtschaftlich lohnendes Ziel für…
20 Jahre Europäische Aktiengesellschaft in Deutschland: 5 von 6 großen SE vermeiden paritätische Mitbestimmung
EuGH-Urteil verschärft Problem weiter 20 Jahre Europäische Aktiengesellschaft in Deutschland: 5 von 6 großen SE vermeiden paritätische Mitbestimmung Seit 20 Jahren gibt es in Deutschland…
„Umweltfolgen der Digitalisierung künftig stärker berücksichtigen“
Erwartung von 87 Prozent der Deutschen – forsa-Umfrage Zur Quelle
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Erneuter Dämpfer für den Containerumschlag
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Oktober leicht auf…
Zi veröffentlicht Studie zum Neuerkrankungsrisiko psychischer Störungen bei Erwachsenen
2022 über 7,5 Millionen gesetzlich Versicherte ab 18 Jahren mit neu diagnostizierter psychischer Störung // Vielfach rückläufige Trends, aber hohes Inzidenzniveau bei Belastungsreaktionen, psychosomatischen Störungen…
Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen stellt kleine und mittlere Bauunternehmen vor erhebliche Belastungen
Beteiligen sich kleine und mittlere Unternehmen an öffentlichen Ausschreibungen entstehen monetäre Kosten und psychologische Belastungen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IfM Bonn haben anhand von…
Lebenskarte: Digitale Beratung in wichtigen Lebensphasen
Neues Tool des Fraunhofer IAO dient als Wegweiser zur wirtschaftlichen Eigenständigkeit Zur Quelle
Studie der HHL untersucht Effekte des Hamburger Derbys 2024: Soziale Nachhaltigkeit prägt Pferdesport
Studierende der HHL Leipzig Graduate School of Management untersuchen im Rahmen eines praxisorientierten Beratungsprojekts die soziale Nachhaltigkeit und die wirtschaftlichen Effekte des Hamburger Derbys 2024….