Kategorie: IDW
„Bakterielle Enzyme öffnen Türen für nachhaltige Ethylenproduktion.“
Die Suche nach nachhaltigen Produktionsmethoden für chemische Grundstoffe gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels und der damit verbundenen Treibhausgasemissionen. Ein vielversprechender…
„Sozialstaatliche Leistungen: Nutzen erkennen, Herausforderungen meistern.“
Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat interessante Einblicke in die Meinungen der Bevölkerung zu sozialstaatlichen Leistungen geliefert. Die Ergebnisse zeigen,…
Nachhaltige Finanzierung im Flugverkehr: Innovative Lösungen für umweltfreundliches Fliegen.
Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat in der renommierten Fachzeitschrift „Science“ einen vielversprechenden Ansatz vorgestellt, der darauf abzielt, die Finanzierung von umweltfreundlichen Flugreisen nachhaltig zu…
„Klimaschutz in Unternehmen: Neue Methode zur effektiven Evaluierung von Maßnahmen vorgestellt“
Die Erfassung von Emissionen, die Bewertung von Klimaschutzinitiativen und die Priorisierung der effektivsten Maßnahmen sind zentrale Herausforderungen für Unternehmen, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten….
„Fachkräftemangel: Gründe für häufige Jobwechsel in kritischen Berufen“
In einer wirtschaftlichen Landschaft, die zunehmend von einem Mangel an Fachkräften geprägt ist, zeigt sich ein paradoxes Phänomen: Viele Arbeitnehmer in Berufen, die bereits unter…
„Bürokratie in deutschen Unternehmen wächst: Entwicklungen bis 2025 im Fokus“
Die Bürokratie in Deutschland stellt für viele Unternehmen eine erhebliche Herausforderung dar. Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass sich…
„IMK Inflationsmonitor: Aktuelle Daten zeigen Trends und Entwicklungen der Inflation“
Im September 2023 hat sich die Inflationsrate in Deutschland auf 2,4 Prozent erhöht, was sie über die angestrebte Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2,0…
„Geplante Reform zur Mehrarbeit: Steuererleichterungen und ihre Konsequenzen“
Die aktuelle Diskussion über die Koalitionspläne zur Erhöhung der Mehrarbeit in Deutschland sorgt für Aufsehen, insbesondere im Hinblick auf die Steuerbefreiung von Überstundenzuschlägen. Die schwarz-rote…
Deutsche Wirtschaft zeigt positive Trends für die kommenden Monate.
Der aktuelle Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass das Risiko einer Rezession in Deutschland nur gering angestiegen ist. Trotz…
“ Beschäftigung von ukrainischen Geflüchteten in Deutschland steigt deutlich an“
Ende 2024 waren etwa 0,6 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland geflüchtete Menschen aus der Ukraine, so die Ergebnisse der aktuellen Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt-…
„Ökonomische Schocks: Auswirkungen auf Beschäftigung und Löhne in der Metallindustrie analysiert.“
Ökonomische Schocks können erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen und deren Mitarbeiter haben. Eine neue Studie des ZEW (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) beleuchtet, wie solche Schocks in…
„Künstliche Intelligenz in Deutschland: Ängste und Herausforderungen für die Zukunft der Arbeit.“
Aktuelle Umfragen zeigen, dass nur ein geringer Anteil der Arbeitnehmer in Deutschland besorgt ist, dass Künstliche Intelligenz (KI) in naher Zukunft ihre Arbeitsplätze gefährden könnte….
Supermarktparkplätze in Berlin: Neue Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Fokus.
Berlin, 14. Oktober 2025 – Ein aktuelles Forschungsprojekt zeigt vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Berlin. Supermarktparkplätze könnten eine Schlüsselrolle spielen, indem…
„Flexible Produktionssysteme: Schlüssel zum erfolgreichen Unternehmenswandel“
In der heutigen Geschäftswelt sind Unternehmen gefordert, sich schnell an neue Marktbedingungen und spezifische Kundenwünsche anzupassen. Diese Flexibilität stellt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar, insbesondere in…
„Patente in Überschneidungen: Schlüssel zu bahnbrechenden Innovationen“
Eine aktuelle Untersuchung, die in Zusammenarbeit zwischen der ESMT Berlin und der Yale School of Management durchgeführt wurde, bringt interessante Erkenntnisse über die Rolle von…






























.jpg?w=750&resize=750,450&ssl=1)