Kategorie: IDW
Nur leichte Erholung bei Gründungen in forschungsintensiven Branchen
Trotz eines leichten Anstiegs um 1,3 Prozent im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr bleibt die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland auf niedrigem Niveau. Das zeigt…
Best Paper Award für Forschung zur Kundenloyalität
Wissenschaftlerinnen der Hochschule Merseburg sind für ihre herausragende Forschungsarbeit ausgezeichnet worden: Auf der renommierten International Marketing Trends Conference (IMTC) in Venedig erhielten Raphaela Reitenberger, Doktorandin…
Sozialökologisches Panel: Bevölkerung bevorzugt den Ausbau erneuerbarer Energien und der Netze statt eines Klimageldes
Die CO₂-Bepreisung fossiler Brenn- und Kraftstoffe hat das Potenzial, ein effektives und weithin akzeptiertes Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels zu sein. Wie aber sollten die…
Hohe Annahme und dynamische Entwicklung der Tenure-Track-Professur in Deutschland
Der jüngst veröffentlichte Bundesbericht „Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase“ (BuWiK) analysiert die Karrierewege, Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven von Wissenschaftler*innen in DE. Eine Begleitstudie des…
Grüne Wende am Arbeitsmarkt: Wie Beschäftigte die ökologische Transformation erleben
Der ökologische Wandel der deutschen Wirtschaft verändert die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Wie neue Befragungsergebnisse des RWI zeigen, erwarten viele Beschäftigte zwar, dass sie durch…
Soziales Engagement als Absicherung für Unternehmen
Arbeitnehmer*innen wird im Vorstellungsgespräch oft mehr versprochen, als später gehalten wird: Aufstiegschancen, Mitbestimmung, Freiheiten. Nicht vertraglich fixiert und im Alltag läuft es dann häufig anders….
Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2024
Studie informiert über Charakteristika des Mietwagenmarkts in Deutschland Zur Quelle
US-Präsidentschaft schürt Befürchtungen in der deutschen Wirtschaft
Deutsche Unternehmen befürchten Erfolgseinbußen durch die US-Präsidentschaft Donald Trumps. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Erhebung durch das ZEW Mannheim. Dafür befragten Forschende im vergangenen Dezember…
KIT und HTW Berlin testen erstmals das prognosebasierte Energiemanagement von sechs Heimspeichersystemen
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigen anhand eines neu entwickelten Testverfahrens die Vorteile von…
Individuelle Bedürfnisse als Schlüssel zum Erfolg hybrider Arbeitsmodelle
Studie zu Mitarbeitendentypologien und deren Einfluss auf die Arbeitsplatzwahl Zur Quelle
Stromspeicher-Inspektion 2025: Kostal und SAX Power stellen neue Wirkungsgradrekorde von über 98 % auf
Insgesamt 22 Solarstromspeicher nahmen die Berliner Forscher genau unter die Lupe. Neu im Test sind acht Geräte, unter anderem von Fox ESS, Fronius, Kostal und…
Ein alter römischer Grenzwall beeinflusst bis heute die Psychologie der Deutschen
In Deutschland gab es unterschiedliche Sozialisationen und Befindlichkeiten dies- und jenseits der innerdeutschen Grenze, die bis heute fortwirken. Eine aktuelle internationale Studie, an der Wissenschaftler…
Neben der Altersrente arbeiten Selbstständige am häufigsten
38 Prozent der Rentner*innen sind neben der Altersrente erwerbstätig. Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt: Nach dem Renteneintritt…
Promotion über Ländergrenzen und Zeitzonen hinweg: THWS und Tec de Monterrey verstärken ihre Forschungszusammenarbeit
Mexikanische Doktorandin mit Zweitbetreuung durch die THWS Zur Quelle
Verborgene Hürden für den Erfolg von Migrantinnen und Migranten – IAT beleuchtet Auswirkungen subtiler Diskriminierung
Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund leisten wertvolle Beiträge zu Innovation und Wirtschaftswachstum, doch viele stoßen auf unsichtbare Hindernisse in ihrem beruflichen Alltag. Die neueste Ausgabe…