Kategorie: IDW
Überraschendes Allzeittief bei Gründungen in IKT-Branche
Die Zahl der Neugründungen von Unternehmen fällt in der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche (IKT) überraschend auf ein Allzeittief. Gleichzeitig steigt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und…
Neue Studie schlägt robuste statistische Methoden zur Validierung der Sicherheit von aufbereitetem Wasser vor
Eine neue Studie des Kompetenzzentrums Wasser Berlin nimmt sich einer zentralen Herausforderung der Wiederverwendung von Wasser in der landwirtschaftlichen Bewässerung an: der Validierung, dass Wasseraufbereitungsanlagen…
Immobilienkrise: Noch nicht überwunden, aber der Markt hat sich aus der Starre befreit
BBSR legt Ergebnisse seines Expertenpanels Immobbilienmarkt vor Zur Quelle
Fraunhofer ISE zeigt Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie auf
Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Um die entsprechenden Klimaschutzziele im Industriesektor zu erreichen, müssen verstärkt erneuerbare Energieträger und emissionsarme Technologien eingesetzt werden….
Erstes Handbuch zur Geschichte und Kultur der Schwarzmeerregion erschienen
Erstmals ist Ende Dezember 2024 ein Handbuch erschienen, das umfassend die Geschichte und Kultur der Schwarzmeerregion beleuchtet. 39 internationale Autor:innen aus verschiedenen historischen und kulturwissenschaftlichen…
Schweres Erbe? WSI zieht wissenschaftliche Bilanz nach fünf Jahren Corona
Neues Buch Schweres Erbe? WSI zieht wissenschaftliche Bilanz nach fünf Jahren Corona Fünf Jahre danach ist klar: Corona hat Deutschland in vielerlei Hinsicht verändert –…
Automatisierte Demontage von Elektrogeräten
Weltweit wird laut einem neuen UN-Bericht immer mehr Elektroschrott produziert – doch das Recycling kommt nicht hinterher. Wertvolle Rohstoffe gelangen nicht in die Wiederverwertung. Hier…
Neue Studie der Constructor University wertet aus, wo ETFs tatsächlich künstliche Intelligenz nutzen
Seit ChatGPT sich als die Verbraucher*innenanwendung mit dem bislang schnellsten Wachstum erwiesen hat, verzeichnen Technik-Unternehmen weltweit Zuwachs, wenn sie künstliche Intelligenz (KI) verwenden. Gleichzeitig sehen…
Wege zu mehr Offenheit in der Wissenschaft / ZBW-Studie: Wie visuelle Signale die Open-Access-Bereitschaft stärken
Wissenschaftler:innen der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft veröffentlichten eine Studie zu Gamification als Anreizsystem für Open Science. Die experimentelle Studie zeigt, dass spielerische Elemente wie prägnante…
KI-Kompetenzen stärken: Fraunhofer FIT Generative AI Lab unterstützt Unternehmen bei der Erfüllung des EU AI Act Art. 4
Ab dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen laut EU AI Act verpflichtet, alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen in Berührung kommen, gezielt zu schulen. Das Generative…
Fleischersatzprodukte: Niedrigere Preise können Akzeptanz und Umsatz steigern
Nur wenige Menschen lehnen Fleischersatzprodukte grundsätzlich ab. Das zeigt eine Befragung von rund 2.100 Verbraucherinnen und Verbrauchern, die von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Humboldt-Universität…
Gewinner und Verlierer der generativen Künstlichen Intelligenz auf dem freiberuflichen Arbeitsmarkt
Eine neue Studie unter der Leitung eines internationalen Forschungsteams, dem auch der am Einstein Center Digital Future assoziierte Wissenschaftler Dr. Fabian Braesemann vom Oxford Internet…
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel tritt zum Ende des Jahres auf der Stelle
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Dezember auf saisonbereinigt…
Privatwirtschaft & Wissenschaftssektor bieten unterschiedliche Chancen für Wissenschaftler*innen in ihrer Karrierephase
Heute erscheint der Bundesbericht Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK). Das Standardwerk zur Analyse und Dokumentation der Situation von Wissenschaftler*innen in DE liefert…