Kategorie: IDW

Internationale Nachhaltigkeitskonferenz der THWS mit der National Kaohsiung University of Science and Technology
Posted in IDW

Internationale Nachhaltigkeitskonferenz der THWS mit der National Kaohsiung University of Science and Technology

Institut für angewandte Logistik initiiert enge Zusammenarbeit zwischen der THWS und dem Deutschen Institut in Taiwans Hauptstadt Taipeh Zur Quelle

Continue Reading Internationale Nachhaltigkeitskonferenz der THWS mit der National Kaohsiung University of Science and Technology
Mindestlohn: Deutliche Zuwächse für Beschäftigte in den meisten EU-Ländern – Deutschland fällt mit Mini-Anhebung zurück
Posted in IDW

Mindestlohn: Deutliche Zuwächse für Beschäftigte in den meisten EU-Ländern – Deutschland fällt mit Mini-Anhebung zurück

18.02.2025 Internationaler Mindestlohnbericht des WSI Mindestlohn: Deutliche Zuwächse für Beschäftigte in den meisten EU-Ländern – Deutschland fällt mit Mini-Anhebung zurück Fast überall in der Europäischen…

Continue Reading Mindestlohn: Deutliche Zuwächse für Beschäftigte in den meisten EU-Ländern – Deutschland fällt mit Mini-Anhebung zurück
Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition aus
Posted in IDW

Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition aus

Fast jede dritte Zahlung in der Schweiz wird mit einem mobilen Gerät wie Mobiltele-fon, Tablet oder Smartwatch getätigt. Bei Zahlungen vor Ort ist das Bargeld…

Continue Reading Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition aus
Wirtschaftspolitik nach der Wahl: Weniger staatliche Lenkung, Vereinfachung des Steuersystems und bessere Bildung
Posted in IDW

Wirtschaftspolitik nach der Wahl: Weniger staatliche Lenkung, Vereinfachung des Steuersystems und bessere Bildung

Die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen wünschen sich wieder zuverlässigere Rahmenbedingungen und weniger lenkende Vorgaben. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Befragung des IfM…

Continue Reading Wirtschaftspolitik nach der Wahl: Weniger staatliche Lenkung, Vereinfachung des Steuersystems und bessere Bildung
Generation Z: Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen klettert auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten
Posted in IDW

Generation Z: Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen klettert auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten

Die Erwerbsbeteiligung in der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen ist seit 2015, als der erste Jahrgang der Generation Z in diese Altersgruppe vorrückte, um über…

Continue Reading Generation Z: Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen klettert auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten
Rezessionsrisiko gesunken bei hoher Unsicherheit durch Trump-Zölle – Weichenstellungen nach Bundestagswahl wichtig
Posted in IDW

Rezessionsrisiko gesunken bei hoher Unsicherheit durch Trump-Zölle – Weichenstellungen nach Bundestagswahl wichtig

IMK-Konjunkturindikator Rezessionsrisiko gesunken bei hoher Unsicherheit durch Trump-Zölle – Weichenstellungen nach Bundestagswahl wichtig Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession…

Continue Reading Rezessionsrisiko gesunken bei hoher Unsicherheit durch Trump-Zölle – Weichenstellungen nach Bundestagswahl wichtig
Forschungsteam verbindet Künstliche Intelligenz (KI) und biophysikalische Modellierung für innovatives Proteindesign
Posted in IDW

Forschungsteam verbindet Künstliche Intelligenz (KI) und biophysikalische Modellierung für innovatives Proteindesign

Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Leipzig und das sächsische KI-Zentrum ScaDS.AI haben einen neuen Ansatz entwickelt, der Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und der biophysikalischen…

Continue Reading Forschungsteam verbindet Künstliche Intelligenz (KI) und biophysikalische Modellierung für innovatives Proteindesign
Geruchsstoffe fehlerfrei analysieren – Vergleichsstudie bestätigt etablierte Methode als Goldstandard
Posted in IDW

Geruchsstoffe fehlerfrei analysieren – Vergleichsstudie bestätigt etablierte Methode als Goldstandard

Bei der Analyse von Geruchsstoffen in Lebensmitteln oder deren Rohstoffen kann die Bildung von Artefakten die Ergebnisse erheblich verfälschen. Zwei Forscher des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie…

Continue Reading Geruchsstoffe fehlerfrei analysieren – Vergleichsstudie bestätigt etablierte Methode als Goldstandard
Stabilisierung des Rentenniveaus verbessert Renten-Rendite für alle Jahrgänge zwischen 1940ern und 2010
Posted in IDW

Stabilisierung des Rentenniveaus verbessert Renten-Rendite für alle Jahrgänge zwischen 1940ern und 2010

Neue Berechnungen Stabilisierung des Rentenniveaus verbessert Renten-Rendite für alle Jahrgänge zwischen 1940ern und 2010 Eine langfristige Stabilisierung des Rentenniveaus, wie sie im gescheiterten Rentenpaket II…

Continue Reading Stabilisierung des Rentenniveaus verbessert Renten-Rendite für alle Jahrgänge zwischen 1940ern und 2010
Erstmals Bundesausgaben für Digitalisierung offengelegt
Posted in IDW

Erstmals Bundesausgaben für Digitalisierung offengelegt

In den Haushaltsjahren 2019, 2021, 2023 und 2024 plante die deutsche Bundesregierung, zusammen für diese vier Haushalte über 60 Milliarden Euro für Digitalisierung zu verausgaben….

Continue Reading Erstmals Bundesausgaben für Digitalisierung offengelegt
Ein gewaltiger Wissensschatz: PIK führt 85.000 Einzelstudien zur Klimapolitik zusammen
Posted in IDW

Ein gewaltiger Wissensschatz: PIK führt 85.000 Einzelstudien zur Klimapolitik zusammen

Die Forschung zu Klimapolitik wächst exponentiell. Von rund 85.000 jemals veröffentlichten Einzelstudien, die Politik-Instrumente zum Bekämpfen der Erderhitzung beleuchten, ist ein gutes Viertel von 2020…

Continue Reading Ein gewaltiger Wissensschatz: PIK führt 85.000 Einzelstudien zur Klimapolitik zusammen
Sozialer Ausgleich durch Sozialstaat und Steuern wird schwächer – für 60 Prozent der Erwerbspersonen passiert zu wenig
Posted in IDW

Sozialer Ausgleich durch Sozialstaat und Steuern wird schwächer – für 60 Prozent der Erwerbspersonen passiert zu wenig

Neue Studie Sozialer Ausgleich durch Sozialstaat und Steuersystem wird schwächer – für 60 Prozent der Erwerbspersonen passiert zu wenig Deutschland hat bei der Bekämpfung von…

Continue Reading Sozialer Ausgleich durch Sozialstaat und Steuern wird schwächer – für 60 Prozent der Erwerbspersonen passiert zu wenig
Nur leichte Erholung bei Gründungen in forschungsintensiven Branchen
Posted in IDW

Nur leichte Erholung bei Gründungen in forschungsintensiven Branchen

Trotz eines leichten Anstiegs um 1,3 Prozent im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr bleibt die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland auf niedrigem Niveau. Das zeigt…

Continue Reading Nur leichte Erholung bei Gründungen in forschungsintensiven Branchen
Best Paper Award für Forschung zur Kundenloyalität
Posted in IDW

Best Paper Award für Forschung zur Kundenloyalität

Wissenschaftlerinnen der Hochschule Merseburg sind für ihre herausragende Forschungsarbeit ausgezeichnet worden: Auf der renommierten International Marketing Trends Conference (IMTC) in Venedig erhielten Raphaela Reitenberger, Doktorandin…

Continue Reading Best Paper Award für Forschung zur Kundenloyalität