Kategorie: IDW
„Menschen und KI-Sprachmodelle zeigen ähnliche Reaktionen auf komplexen Programmcode.“
Ein Forscherteam der Universität des Saarlandes und des Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme hat erstmals gezeigt, dass die Reaktionen von Menschen und großen Sprachmodellen (LLMs) auf komplexen…
Containerumschlag in Europa sinkt stark – RWI/ISL-Index zeigt deutlichen Rückgang.
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist laut aktueller Schnellschätzung im Oktober auf 137,2 Punkte…
IAB-Arbeitsmarktbarometer zeigt leichte Erholung im Arbeitsmarkt.
Nach erstmaligem Rückgang seit acht Monaten legt das IAB-Arbeitsmarktbarometer im November wieder leicht zu. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) steigt im…
„Braunkohleausstieg: Auswirkungen auf die Bevölkerungsentwicklung in betroffenen Regionen“
Der bevorstehende Ausstieg aus der Braunkohleenergie hat weitreichende Folgen für die betroffenen Regionen, die sich auf verschiedene Weisen anpassen müssen. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts…
„Durchbruch in Potsdam: ATB entwickelt künstlichen Torf aus dem Schnellkochtopf als nachhaltigen Torfersatz.“
Torf ist ein Multitalent und wird in Kultursubstraten zur Bodenverbesserung eingesetzt. Um natürlichen Torf zu gewinnen, müssen Moorgebiete trockengelegt werden – mit verheerenden Auswirkungen auf…
„Künstlicher Torf: Neue nachhaltige Alternative zur natürlichen Ressource“
Torf spielt eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft und wird häufig in Kultursubstraten verwendet, um die Bodenqualität zu verbessern. Seine Fähigkeit, Wasser zu speichern und…
„Rentenpaket fördert Generationengerechtigkeit: Bessere Renditen auch für junge Sparer.“
Neue Berechnungen Rentenpaket ist generationengerecht – es verbessert Renten-Renditen auch für die Jüngsten, Belastung für Bundeshaushalt verkraftbar Zur Quelle
Nachhaltiges Innovationsmanagement: Wichtige Erkenntnisse und Ressourcen für Unternehmen im Fokus.
Im Rahmen des Projekts wurde erkannt, dass der Mittelstand eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken spielt. Viele kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der…
„Repräsentation im Metaversum: Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen entdecken“
Eine aktuelle Untersuchung, die von der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit der California State University at Fullerton und dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme durchgeführt wurde,…
„Neue Durchbrüche in der Quantenschlüsselverteilung verbessern die Sicherheit der Kommunikation.“
Im Rahmen des innovativen Forschungsprojekts QuNET haben Wissenschaftler bedeutende Fortschritte in der Quantenschlüsselverteilung erzielt, die über hybride und mobile Kommunikationskanäle hinweg funktioniert. Diese Durchbrüche stellen…
„Europäische Start-ups profitieren von gezielten Investitionen durch Pensions- und Staatsfonds“
Ein aktueller Forschungsbericht der Europäischen Union, geleitet von Andreas Kuebart vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), hebt die Notwendigkeit hervor, Pensionsfonds und internationale Staatsfonds als…
„Kleine Gemeinden setzen auf innovative Wärmenetze zur effizienten Nutzung lokaler Energiequellen.“
Selbst kleinere Gemeinden stehen vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung nachhaltig zu gestalten und dabei lokale Energiequellen zu nutzen. Zu den vielversprechenden Optionen gehören Solarenergie, Geothermie…
„Studie zeigt: Informationskampagnen beeinflussen deutlich den Fleischkonsum.“
Eine aktuelle Untersuchung des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hat ergeben, dass Newsletter, die sich mit den Themen Klimaschutz und vegetarische Ernährung beschäftigen, einen positiven…
Ariane-6-Rakete erfolgreich gestartet: Europa festigt seinen Platz in der Raumfahrt!
Am 4. November 2023 gelang es der Ariane-6-Rakete, den Erdbeobachtungssatelliten Sentinel-1D erfolgreich in die Umlaufbahn zu bringen. Dieser Anlass markiert einen wichtigen Schritt für Europa,…
Verbraucherrechtsreformen wackeln: Informationsmangel bedroht Fortschritt.
Eine neue Untersuchung zeigt auf, dass die beabsichtigten Reformen im Bereich des Verbraucherrechts durch erhebliche Informationsdefizite der Bevölkerung gefährdet sind. Diese repräsentative Studie, die vom…




























.jpg?w=750&resize=750,450&ssl=1)