Kategorie: IDW

„Einkommensungleichheit in Deutschland: Besorgniserregender Anstieg seit 2018“
Posted in IDW

„Einkommensungleichheit in Deutschland: Besorgniserregender Anstieg seit 2018“

Am 20. November 2025 veröffentlichte das WSI (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut) einen neuen Bericht zur Einkommensverteilung in Deutschland, der alarmierende Trends in Bezug auf die…

Continue Reading „Einkommensungleichheit in Deutschland: Besorgniserregender Anstieg seit 2018“
„Mindestlohn bringt positive Effekte: Prof. Dr. Mario Bossler analysiert die Vorteile für Arbeitnehmer und Wirtschaft.“
Posted in IDW

„Mindestlohn bringt positive Effekte: Prof. Dr. Mario Bossler analysiert die Vorteile für Arbeitnehmer und Wirtschaft.“

An der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm widmet sich Prof. Dr. Mario Bossler intensiv der Erforschung der Auswirkungen des…

Continue Reading „Mindestlohn bringt positive Effekte: Prof. Dr. Mario Bossler analysiert die Vorteile für Arbeitnehmer und Wirtschaft.“
Fraunhofer IOF präsentiert Erfolge des Projekts QUANTIFISENS: Fortschritte in KI-gestützter Sensorik.
Posted in IDW

Fraunhofer IOF präsentiert Erfolge des Projekts QUANTIFISENS: Fortschritte in KI-gestützter Sensorik.

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das regionale Forschungsbündnis QUANTIFISENS in Thüringen gefördert. Die Bilanz ist positiv:…

Continue Reading Fraunhofer IOF präsentiert Erfolge des Projekts QUANTIFISENS: Fortschritte in KI-gestützter Sensorik.
„35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Einblicke in die Lebensrealitäten Deutschlands heute.“
Posted in IDW

„35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Einblicke in die Lebensrealitäten Deutschlands heute.“

Eine neue Veröffentlichung untersucht die unterschiedlichen Lebensrealitäten in Deutschland, mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung. In dieser umfassenden Analyse werden verschiedene Aspekte des Lebens…

Continue Reading „35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Einblicke in die Lebensrealitäten Deutschlands heute.“
„Künstliche Intelligenz: Schlüssel zum Wirtschaftswachstum in Deutschland“
Posted in IDW

„Künstliche Intelligenz: Schlüssel zum Wirtschaftswachstum in Deutschland“

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedene Branchen könnte in den nächsten 15 Jahren einen signifikanten Einfluss auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland haben. Eine…

Continue Reading „Künstliche Intelligenz: Schlüssel zum Wirtschaftswachstum in Deutschland“
Löhne in Ost- und Westdeutschland: Ein Rückblick auf die letzten Jahre zeigt deutliche Unterschiede.
Posted in IDW

Löhne in Ost- und Westdeutschland: Ein Rückblick auf die letzten Jahre zeigt deutliche Unterschiede.

Seit 2012 hat sich der Lohnunterschied zwischen Ost- und Westdeutschland erheblich verringert. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die stärkeren Lohnsteigerungen in den ostdeutschen…

Continue Reading Löhne in Ost- und Westdeutschland: Ein Rückblick auf die letzten Jahre zeigt deutliche Unterschiede.
„IMK Inflationsmonitor: Aktuelle Ergebnisse zur Preisentwicklung im Überblick“
Posted in IDW

„IMK Inflationsmonitor: Aktuelle Ergebnisse zur Preisentwicklung im Überblick“

Die aktuellen Daten des IMK Inflationsmonitors zeigen eine positive Tendenz hinsichtlich der Teuerung, die in den letzten Monaten zurückgegangen ist. Dies ist eine ermutigende Nachricht…

Continue Reading „IMK Inflationsmonitor: Aktuelle Ergebnisse zur Preisentwicklung im Überblick“
„Arbeitswelt 2025: Künstliche Intelligenz verändert Machtstrukturen nachhaltig“
Posted in IDW

„Arbeitswelt 2025: Künstliche Intelligenz verändert Machtstrukturen nachhaltig“

Das Institute for New Work and Coaching (INWOC) der SRH Hochschule in Berlin hat kürzlich einen umfassenden Bericht zum New-Work-Barometer 2025 veröffentlicht. In diesem Dokument…

Continue Reading „Arbeitswelt 2025: Künstliche Intelligenz verändert Machtstrukturen nachhaltig“
„Brennstoffzellentechnologie: H2GO-Projekt zeigt Fortschritte und neue Perspektiven auf.“
Posted in IDW

„Brennstoffzellentechnologie: H2GO-Projekt zeigt Fortschritte und neue Perspektiven auf.“

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) hat im Rahmen des H2GO-Projekts ein detailliertes Update seines fortlaufenden Monitorings zur technologischen Entwicklung im Bereich Brennstoffzellen veröffentlicht….

Continue Reading „Brennstoffzellentechnologie: H2GO-Projekt zeigt Fortschritte und neue Perspektiven auf.“
„Dringender Bedarf: Bezahlbare Wohnheimplätze für junge Menschen gefordert!“
Posted in IDW

„Dringender Bedarf: Bezahlbare Wohnheimplätze für junge Menschen gefordert!“

Die Suche nach erschwinglichem Wohnraum stellt für viele junge Menschen eine große Herausforderung dar. Insbesondere Auszubildende und Studierende sind von dieser Problematik stark betroffen, da…

Continue Reading „Dringender Bedarf: Bezahlbare Wohnheimplätze für junge Menschen gefordert!“
„Digitales Vertrauen: Neuer Ansatz zur Echtheitsprüfung von Inhalten vorgestellt.“
Posted in IDW

„Digitales Vertrauen: Neuer Ansatz zur Echtheitsprüfung von Inhalten vorgestellt.“

Im digitalen Zeitalter ist die Verbreitung von Informationen einfacher als je zuvor. Doch mit der Leichtigkeit, mit der Inhalte erstellt und geteilt werden können, nimmt…

Continue Reading „Digitales Vertrauen: Neuer Ansatz zur Echtheitsprüfung von Inhalten vorgestellt.“
„Deutsche Unternehmen: Abhängigkeit von Nicht-EU-Technologieanbietern wächst“
Posted in IDW

„Deutsche Unternehmen: Abhängigkeit von Nicht-EU-Technologieanbietern wächst“

Eine aktuelle Umfrage des ZEW Mannheim zeigt, dass viele Unternehmen in Deutschland eine ausgeprägte Abhängigkeit von nicht-europäischen Technologieanbietern oder Partnern empfinden. Diese Erkenntnis basiert auf…

Continue Reading „Deutsche Unternehmen: Abhängigkeit von Nicht-EU-Technologieanbietern wächst“
„Echtzeit-Vorhersage für Polarlichter: Neuer Ansatz zur genauen Prognose von Aurora-Ovalen“
Posted in IDW

„Echtzeit-Vorhersage für Polarlichter: Neuer Ansatz zur genauen Prognose von Aurora-Ovalen“

Polarlichter, auch bekannt als Auroras, sind beeindruckende Naturphänomene, die in den Polarregionen der Erde auftreten. Sie sind das Resultat von Wechselwirkungen zwischen dem Sonnenwind und…

Continue Reading „Echtzeit-Vorhersage für Polarlichter: Neuer Ansatz zur genauen Prognose von Aurora-Ovalen“
„Wasserstofftechnologien werden durch industrielle Massenproduktion günstiger“
Posted in IDW

„Wasserstofftechnologien werden durch industrielle Massenproduktion günstiger“

Um die notwendigen CO₂-Emissionen signifikant zu reduzieren, ist es unerlässlich, die Kosten für Schlüsseltechnologien wie Elektrolyseure und Brennstoffzellen zu senken. Diese Technologien sind entscheidend für…

Continue Reading „Wasserstofftechnologien werden durch industrielle Massenproduktion günstiger“
Rückgang von Wildbestäubern in Europa gefährdet Landwirtschaft und Ernährungssicherheit.
Posted in IDW

Rückgang von Wildbestäubern in Europa gefährdet Landwirtschaft und Ernährungssicherheit.

Die Universität Hohenheim hat in einer aktuellen Studie die besorgniserregenden Folgen des drastischen Rückgangs von wildlebenden Bestäubern in Europa untersucht. Diese Bestäuber, zu denen hauptsächlich…

Continue Reading Rückgang von Wildbestäubern in Europa gefährdet Landwirtschaft und Ernährungssicherheit.