Kategorie: IDW
„Karriere-Websites deutscher Arbeitgeber: Aktueller Stand und zukünftige Trends im Überblick“
Im Jahr 2023 wurde an der Hochschule RheinMain (HSRM) bereits zum vierzehnten Mal eine umfassende Untersuchung der Karriere-Websites führender Unternehmen in Deutschland durchgeführt. Diese Studie…
„Containerumschlag-Index: Aktuelle Trends und deren Auswirkungen auf die Logistikbranche“
Der Containerumschlag-Index, erstellt vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Kooperation mit dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), zeigt in seiner neuesten Schnellschätzung für…
„Pressemitteilung neu interpretiert: Frischer Blick auf Informationen“
In der heutigen Informationsgesellschaft spielt die Pressemitteilung eine entscheidende Rolle. Sie dient nicht nur der Bekanntmachung von Neuigkeiten, sondern auch der strategischen Kommunikation von Unternehmen,…
„One-Stop-Shop-Portal: Der klare Wegweiser für Unternehmen im EU-Binnenmarkt“
Die jüngste Erhebung des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim hat interessante Erkenntnisse über die Auswirkungen des One-Stop-Shop-Portals (OSS) auf Unternehmen in Deutschland…
„Senioren in der Arbeitswelt: WSI-Studie zeigt steigende Beschäftigungsmöglichkeiten auf.“
Eine aktuelle Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung offenbart, dass die Anstellung von Rentnerinnen und Pensionärinnen in zahlreichen Unternehmen sowie im öffentlichen…
„Dramatische Veränderungen im Klima: Ein umfassender Überblick über die aktuellen Vitalparameter“
In der neuesten Ausgabe des jährlich veröffentlichten Berichts „State of the Climate Report“ wird deutlich, dass 22 von 34 essenziellen Vitalparametern unseres Planeten auf alarmierendes…
„Die Auswirkungen der Einwanderung auf die deutsche Gesellschaft: Vielfalt gestalten und Herausforderungen meistern.“
In Deutschland hat etwa jeder vierte Bürger eine Einwanderungsgeschichte. Dies bedeutet, dass ungefähr 21,2 Millionen Menschen in diesem Land leben, die entweder selbst zugewandert sind…
„Effektive Strategien zur Senkung des Ressourcenverbrauchs in ländlichen Gemeinden.“
Seit Monaten leben wir in der Schweiz über unsere Verhältnisse und haben die natürlichen Ressourcen, die uns eigentlich zustehen, bereits aufgebraucht. Der sogenannte Swiss Overshoot…
„Einfluss außerschulischer Lernorte auf die Entwicklung von Kindern in Wuppertal: Eine umfassende Untersuchung.“
Außerschulische Lernorte, wie die Wuppertaler Junior Uni, spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Diese Einrichtungen bieten nicht nur eine Ergänzung…
„Oktober-Analyse: Arbeitsmarkt-Indikatoren im Überblick“
Im Oktober zeigen die neuesten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), dass der Frühindikator um 0,2 Punkte im Vergleich zum Vormonat gefallen ist….
„Studie der Universität Passau: Menschliche Prüfer schlagen ChatGPT überraschend in neuen Tests.“
Ein Forschungsteam der Universität Passau hat eine interessante Untersuchung durchgeführt, bei der menschliche Prüferinnen und Prüfer gegen ChatGPT, das KI-gestützte Sprachmodell von OpenAI, antreten mussten….
Nachhaltige Module für Aus- und Weiterbildung mit innovativen VR- und AR-Technologien von Frau…
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat neue, praxisorientierte Module vorgestellt, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit sowie den Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality (VR)…
„Mütter verdienen nach der Geburt weniger: Neue Studie deckt Einkommensrückgang auf.“
In Deutschland zeigt sich ein alarmierender Trend, der die finanzielle Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes betrifft. Eine aktuelle Untersuchung des ZEW Mannheim…
Historisches Erbe: Interdisziplinäres Team erforscht Universitätsgeschichte und öffnet Türen zu neuen Erkenntnissen.
Ein engagiertes Forscherteam der Universität Jena erforscht derzeit die Geschichte der frühneuzeitlichen Universität, insbesondere im Zusammenhang mit der ehemaligen Kollegienkirche, die im Laufe der Zeit…
„Kommunen in Finanznot: Analyse der Herausforderungen und mögliche Lösungen“
Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), die im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) durchgeführt wurde, beleuchtet die derzeitige Finanzlage der deutschen Kommunen. Die…





























.jpg?w=750&resize=750,450&ssl=1)