Autor: Wirtschaft

Verbesserter Auftrieb für Erze
Posted in IDW

Verbesserter Auftrieb für Erze

Die Flotation ist eines der wichtigsten Verfahren zur Mineraltrennung in der Rohstoffindustrie. Um eine möglichst hohe Mineralkonzentration zu erreichen, spielt die passende Auswahl und Dosierung…

Continue Reading Verbesserter Auftrieb für Erze
CampusOS-Konsortium veröffentlicht Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze
Posted in IDW

CampusOS-Konsortium veröffentlicht Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze

Zum Abschluss des Leitprojekts CampusOS haben 22 Partner aus Industrie und Forschung einen Leitfaden zum Aufbau und Betrieb von offenen, modularen 5G-Campusnetzen veröffentlicht. Offene und…

Continue Reading CampusOS-Konsortium veröffentlicht Leitfaden für offene und modulare 5G-Campusnetze
Wie kommt der Wasserstoff nach Baden-Württemberg?
Posted in IDW

Wie kommt der Wasserstoff nach Baden-Württemberg?

Baden-Württemberg wird seinen zukünftigen Bedarf an Wasserstoff und dessen Derivaten nicht allein aus heimischer Produktion decken können. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat daher…

Continue Reading Wie kommt der Wasserstoff nach Baden-Württemberg?
Design Thinking in der Praxis.
Posted in Daten-Qualität.com

Design Thinking in der Praxis.

(TL). 1979 besuchte Steve Jobs das Xerox PARC Forschungszentrum und entdeckte eine Technologie, die ihn elektrisierte: eine rudimentäre Version einer Computermaus. Dieses kleine Gerät versprach,…

Continue Reading Design Thinking in der Praxis.
Ransomware Funktion.
Posted in Daten-Kompetenz.de

Ransomware Funktion.

Ransomware ist heutzutage eine der gefährlichsten Bedrohungen im Bereich der Cyberkriminalität. Die Schadsoftware nutzt Verschlüsselungstechnologien, um wichtige Daten auf den betroffenen Systemen unzugänglich zu machen,…

Continue Reading Ransomware Funktion.
Social Engineering abwehren
Posted in Daten u. Compliance

Social Engineering abwehren

(TL). Cyberkriminelle nutzen gezielt menschliche Schwächen, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Technische Schutzmaßnahmen allein reichen daher nicht aus, um sich gegen Social Engineering zu verteidigen. Die…

Continue Reading Social Engineering abwehren
Autonome Shuttles für den ländlichen Raum
Posted in IDW

Autonome Shuttles für den ländlichen Raum

Forschende der Frankfurt UAS und der HsH entwickeln Simulationstool für kombinierten Transport von Personen und Gütern. Zur Quelle

Continue Reading Autonome Shuttles für den ländlichen Raum
Autonome Shuttles für den ländlichen Raum
Posted in IDW

Autonome Shuttles für den ländlichen Raum

Forschende der Frankfurt UAS und der HsH entwickeln Simulationstool für kombinierten Transport von Personen und Gütern. Zur Quelle

Continue Reading Autonome Shuttles für den ländlichen Raum
RWI/ISL-Containerumschlag-Index:  Internationale Spannungen belasten den Welthandel
Posted in IDW

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Internationale Spannungen belasten den Welthandel

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Januar auf saisonbereinigt…

Continue Reading RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Internationale Spannungen belasten den Welthandel
Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen
Posted in IDW

Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen

Verbraucher*innen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen richtig einzuordnen. Während viele Menschen angeben, dass Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei…

Continue Reading Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen
Künstliche Kohlenstoff-Fixierung überholt die Natur
Posted in IDW

Künstliche Kohlenstoff-Fixierung überholt die Natur

Eine internationale Kooperation hat erstmals gezeigt, dass synthetische Kohlenstoff-Fixierung im lebenden System effizienter arbeiten kann als die Natur. Forschende im Labor von Tobias Erb am…

Continue Reading Künstliche Kohlenstoff-Fixierung überholt die Natur
Quantentechnologien: Wie ist der Status-Quo, welche Zukunfts-Impulse braucht es und wo steht Deutschland?
Posted in IDW

Quantentechnologien: Wie ist der Status-Quo, welche Zukunfts-Impulse braucht es und wo steht Deutschland?

In der Schwerpunktstudie »Quantentechnologien und Quanten-Ökosysteme« untersucht ein Autor:innen-Team des Fraunhofer ISI die Potenziale, Forschungsaktivitäten sowie die Innovationspolitik in den Quantentechnologien. Dazu wurden die Technologiefelder…

Continue Reading Quantentechnologien: Wie ist der Status-Quo, welche Zukunfts-Impulse braucht es und wo steht Deutschland?
Quantentechnologien: europäische Kooperation gefordert
Posted in IDW

Quantentechnologien: europäische Kooperation gefordert

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat heute ihr neues Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Das Gutachten betont, dass die Forschungs- und Innovationspolitik in…

Continue Reading Quantentechnologien: europäische Kooperation gefordert