Autor: Wirtschaft
Cyber-Sicherheit stärken
(TL). Technische Sicherheitsmaßnahmen allein reichen nicht aus, wenn die größte Schwachstelle weiterhin der Mensch bleibt. Mitarbeiterfehler sind einer der Hauptgründe für Sicherheitsvorfälle in Unternehmen –…
Clean Industrial Deal: industriepolitische Orientierung im geopolitischen Sturm
Ende vergangenen Monats hat die EU-Kommission den Clean Industrial Deal (CID) veröffentlicht. Das Papier beschreibt, wie die Dekarbonisierung der europäischen Industrie, die Stärkung der Wettbewerbs-…
Wirtschafts- und Industriespionage: 9 Prozent der Betriebe werden ausgespäht
Neue Befragungsdaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen: In den vergangenen fünf Jahren wurden 9 Prozent aller Betriebe in Deutschland Opfer eines Spionageangriffs….
40 Prozent aller Fehltage entfielen 2024 auf Langzeit-Erkrankungen von mehr als sechs Wochen
Im Durchschnitt sind AOK-versicherte Beschäftigte im vergangenen Jahr 23,9 Tage krankheitsbedingt an ihrem Arbeitsplatz ausgefallen. Dabei dauerten mehr als 60 Prozent der Fehlzeiten länger als…
GreenHiTemp: Thermografie visualisiert zuverlässig und ohne Zusatzaufwand die Qualität aller Teile einer Charge
Die Qualitätskontrolle in der Warmumformung erfolgt oft erst nach einer Abkühlung des Werkstücks: Herkömmliche Methoden der optischen Qualitätssicherung funktionieren bei heißen Teilen nur eingeschränkt, mit…
Wie KMUs mit Digitalisierung durchstarten.
Erfolgsrezepte aus der Praxis: Wie KMUs mit Digitalisierung durchstarten Mut durch echte Geschichten Nichts inspiriert mehr als reale Erfolgsgeschichten. Gerade für KMUs, die vor…
Backwarenbranche kämpft mit Herausforderungen, Fachkräftemangel und hoher Arbeitsbelastung
Branchenanalyse vorgestellt Backwarenbranche kämpft mit Herausforderungen, Fachkräftemangel und hoher Arbeitsbelastung, zuletzt positiver Trend bei Azubis Die Backwarenbranche in Deutschland steckt im Strukturwandel. Der trifft in…
Eine „vorsorgliche Pause“ ist der nächste Schritt für den Tiefseebergbau
Bei der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) wächst der Druck, Regelungen für den Tiefseebergbau zu verabschieden. Während einige ISA-Mitgliedsstaaten auf einen baldigen Beginn hoffen, fordert eine wachsende…
Zukunftshaushalt ersetzt Schuldenbremse
Die jetzt nötige Reform der Schuldenbremse sollte nicht nur kurzfristig mehr Geld für Verteidigung mobilisieren. Sie muss auch den Bundeshaushalt dauerhaft in Richtung Zukunftsaufgaben steuern…
Lean Startup.
(TL). 2007 stand Drew Houston vor einem Problem, das viele Gründer kennen: Eine großartige Idee allein reicht nicht aus, um Investoren oder Nutzer zu überzeugen….
Ransomware-Verbreitung.
(TL). Ransomware-Angriffe verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe und treffen sowohl Unternehmen als auch kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Energieversorger. Cyberkriminelle setzen auf immer ausgefeiltere Methoden,…
IT-Sicherheitsrichtlinien.
(TL). Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur gegen Cyberangriffe abzusichern. Neben technischen Schutzmaßnahmen spielen organisatorische Sicherheitsrichtlinien eine entscheidende Rolle, um Risiken zu minimieren…
Wie mehr Frauen in Führungspositionen kommen
Drei regionale Faktoren beeinflussen stark, wie häufig Frauen in mittelgroßen Unternehmen Führungspositionen bekleiden. Zu diesem Schluss kommt eine Trierer Studie. Zur Quelle
IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten nochmals angestiegen, aber erste Anzeichen für Trendwende
Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer heute veröffentlichten Analyse feststellt, steigt die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im…