Autor: Wirtschaft
Governance bei familiengeführten Unternehmen: Unternehmensführung beeinflusst wirtschaftlichen Erfolg positiv
Zentrale Ergebnisse der empirischen Studie „Von den Besten lernen: Die Governance familiengeführter Weltmarktführer“ der Hochschule Esslingen gemeinsam mit KPMG: • Befragte Weltmarktführer richten freiwillig Aufsichtsgremien…
Bundeslandwirtschaftsministerium startet Forschungsaufruf „Holzwerkstoffindustrie 4.0″
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startete jetzt einen Förderaufruf zur Entwicklung einer „Holzwerkstoffindustrie 4.0“. Mit dem Aufruf sollen u. a. Projekte zur Entwicklung…
Quantenmaschinelles Lernen: Software AutoQML erleichtert industriellen Einsatz
Die Fraunhofer-Institute IAO und IPA stellen mit Industriepartnern Open-Source-Software für Quantenanwendungen zur Verfügung Zur Quelle
Open Innovation.
(TL). Unternehmen, die sich ausschließlich auf interne Innovationsprozesse verlassen, laufen Gefahr, den Anschluss an den Markt zu verlieren. Die Welt wird zunehmend vernetzter, technologische Entwicklungen…
Ransomware-Schutz.
(TL). Ransomware gehört zu den gefährlichsten Cyberbedrohungen unserer Zeit. Laut einer Prognose von Cybersecurity Ventures wird bis 2031 alle zwei Sekunden ein Unternehmen Opfer eines…
Incident-Response-Planung.
Cyberangriffe und Sicherheitsvorfälle sind für Unternehmen keine Frage des „Ob“, sondern des „Wann“. Entscheidend ist daher nicht nur die Prävention, sondern auch eine effektive Reaktion….
Höherer Verteidigungsetat: Staatsverschuldung, Sondervermögen, Schuldenbremse – eine Haltungsfrage
Bundeswehr-Soli und Steuererhöhungen statt Verschuldung? Ein Interview mit Volkswirt Tim Lohse von der HWR Berlin über die neue Studie zur Akzeptanz in der Bevölkerung und…
Mehr Existenzgründungen als Schließungen in den Dienstleistungsbranchen, weniger im Handel und Baugewerbe
Die Anzahl der gewerblichen Existenzgründungen ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen und hat nun fast das Vorpandemie-Niveau erreicht. Allerdings wurden im Handel, Baugewerbe und im…
Edenhofer und Rockström skizzieren in Nature den Weg zu mehr globaler Klimafinanzierung
Im eigenen Interesse sollten „Koalitionen der Willigen“ von Industrieländern jetzt die Klimafinanzierung für Entwicklungsländer hochfahren. Das Ziel: deren Klimabeträge, die gemäß dem Paris-Abkommen im Jahr…
RWI-Konjunkturprognose: Exportkrise und politische Unsicherheit belasten deutsche Wirtschaft
Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert für 2025 einen Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent. Damit senkt das RWI die Prognose vom Dezember…
Gastwelt ist für junge Menschen ohne Abschluss ein Game-Changer
Studie zeigt Potenzial für Geringqualifizierte in der Gastwelt Zur Quelle
Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben
Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70.000 Leistungsmessungen an Photovoltaik-Modulen ausgewertet, die im Kalibrierlabor des Instituts, CalLab PV Modules, seit 2012…
Zur Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes: ARL Lunch Talk „Kommunale Mobilitätswende“
Nach der jüngst beschlossenen Novellierung von StVG und StVO sind Kommunen bei der Umsetzung einer Verkehrspolitik, die sich Klima- und Umweltschutz, Gesundheit und städtebauliche Entwicklung…
Neuer Unsicherheitsindikator zeigt: Innenpolitische Unsicherheiten bremsen Entwicklung der deutschen Wirtschaft
Internationale politische Unsicherheiten hatten bislang kaum Einfluss auf die deutsche Wirtschaft, während inländische politische Schocks erhebliche Auswirkungen haben, insbesondere auf Investitionen. Zu diesem Ergebnis kommt…