Autor: Wirtschaft

KI auf Abwegen.
Posted in AI-Economics

KI auf Abwegen.

  ChatGPTs neueste Version rebelliert – Entwickler im Visier! Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bringt nicht nur Fortschritt, sondern auch beunruhigende Risiken mit sich….

Continue Reading KI auf Abwegen.
6 Prozent der Betriebe werben aktuell Fachkräfte im Ausland an
Posted in IDW

6 Prozent der Betriebe werben aktuell Fachkräfte im Ausland an

Die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland ist für die Fachkräftesicherung von wachsender Bedeutung. Dennoch nutzen 2024 36 Prozent der Betriebe in Deutschland, die Fachkräfte…

Continue Reading 6 Prozent der Betriebe werben aktuell Fachkräfte im Ausland an
Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?
Posted in IDW

Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?

Im Projekt »HYPAT – H2 POTENZIALATLAS« haben neun Forschungseinrichtungen unter Beteiligung des Fraunhofer IEG die künftige Rolle von grünem Wasserstoff bei der Transformation der Industrie,…

Continue Reading Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?
Bereitstellung von Leistungsdaten als Management-Tool?
Posted in IDW

Bereitstellung von Leistungsdaten als Management-Tool?

Immer mehr Unternehmen erheben Leistungsdaten ihrer Mitarbeiter und stellen diese gezielt den Angestellten zur Verfügung. Die Hoffnung: erhält man das Feedback, dass die eigene Leistung…

Continue Reading Bereitstellung von Leistungsdaten als Management-Tool?
Digitale Marktplätze
Posted in Daten-Qualität.com

Digitale Marktplätze

Mit dem Aufstieg der Datenökonomie sind nicht nur Datenräume entstanden, die den sicheren Austausch von Daten zwischen Unternehmen ermöglichen, sondern auch digitale Marktplätze, die als…

Continue Reading Digitale Marktplätze
Datenräume und KI
Posted in Daten-Qualität.com

Datenräume und KI

(TL). Die Verbindung von Datenräumen und künstlicher Intelligenz (KI) ist eine der aufregendsten Entwicklungen in der Datenwirtschaft. Datenräume bieten eine sichere und strukturierte Umgebung für…

Continue Reading Datenräume und KI
Geldwäscheprävention
Posted in Daten-Kompetenz.de

Geldwäscheprävention

(TL). Die Geldwäscheprävention ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen im digitalen Zeitalter. In Kapitel 5 werden die wesentlichen Elemente der Geldwäscheprävention erläutert, und es…

Continue Reading Geldwäscheprävention
Ära der Automatisierung
Posted in Daten u. Compliance

Ära der Automatisierung

(TL). Die Integration von Daten und künstlicher Intelligenz (KI) markiert den Beginn einer neuen Ära der Automatisierung, die die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten,…

Continue Reading Ära der Automatisierung
Die größten Herausforderungen 2024: Fachkräftemangel und zunehmender Wettbewerbsdruck
Posted in IDW

Die größten Herausforderungen 2024: Fachkräftemangel und zunehmender Wettbewerbsdruck

Der Fachkräftemangel steht immer noch an erster Stelle des „Zukunftspanels Mittelstand“ des IfM Bonn – allerdings werden mit dieser Herausforderung inzwischen auch Aspekte wie beispielsweise…

Continue Reading Die größten Herausforderungen 2024: Fachkräftemangel und zunehmender Wettbewerbsdruck
Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Importländer für Deutschland
Posted in IDW

Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Importländer für Deutschland

Zur Deckung seines Bedarfs wird Deutschland einen Großteil des grünen Wasserstoffs und der wasserstoffbasierten Syntheseprodukte importieren müssen. Im Projekt »HYPAT« hat daher ein Konsortium aus…

Continue Reading Globaler Wasserstoffatlas zeigt mögliche Importländer für Deutschland
Tariflöhne steigen 2024 nominal um durchschnittlich 5,5 Prozent
Posted in IDW

Tariflöhne steigen 2024 nominal um durchschnittlich 5,5 Prozent

Jahresbilanz des WSI-Tarifarchivs: Tariflöhne steigen 2024 nominal um durchschnittlich 5,5 Prozent – Reallohnzuwachs von 3,2 Prozent gibt erstmals wieder einen kräftigen Kaufkraftschub Die Tariflöhne in…

Continue Reading Tariflöhne steigen 2024 nominal um durchschnittlich 5,5 Prozent
Nachhaltigkeit im Fokus: HR als Motor der ökologischen Transformation
Posted in IDW

Nachhaltigkeit im Fokus: HR als Motor der ökologischen Transformation

Neue Studie zeigt, wie Personalabteilungen Unternehmen nachhaltig prägen können Zur Quelle

Continue Reading Nachhaltigkeit im Fokus: HR als Motor der ökologischen Transformation
Energiewende in Nigeria: Forschungsprojekt zeigt Wege zur nachhaltigen Elektrifizierung ländlicher Regionen
Posted in IDW

Energiewende in Nigeria: Forschungsprojekt zeigt Wege zur nachhaltigen Elektrifizierung ländlicher Regionen

Im Projekt „Communities of Practice Nigeria“ (CP Nigeria) haben Wissenschaftler:innen des Reiner Lemoine Instituts (RLI) zusammen mit Expert:innen aus Partnerorganisationen Ergebnisse bei der Förderung sauberer…

Continue Reading Energiewende in Nigeria: Forschungsprojekt zeigt Wege zur nachhaltigen Elektrifizierung ländlicher Regionen
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024: Zahl der offenen Stellen sinkt das siebte Quartal in Folge
Posted in IDW

IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024: Zahl der offenen Stellen sinkt das siebte Quartal in Folge

Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.100 oder rund 4…

Continue Reading IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024: Zahl der offenen Stellen sinkt das siebte Quartal in Folge
Neue Chancen für leerstehende Kauf- und Warenhäuser – BBSR-Bericht zeigt erfolgreiche Umnutzungen
Posted in IDW

Neue Chancen für leerstehende Kauf- und Warenhäuser – BBSR-Bericht zeigt erfolgreiche Umnutzungen

Der Bericht „Kauf- und Warenhäuser im Wandel – Kleiner baukultureller Statusbericht“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt Lösungsansätze für einen gezielten Umbau…

Continue Reading Neue Chancen für leerstehende Kauf- und Warenhäuser – BBSR-Bericht zeigt erfolgreiche Umnutzungen