Autor: Wirtschaft
Hannover Messe: Generative KI & Datenräume – Lösungen für Unternehmen
Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert Fraunhofer FIT seine neusten Anwendungslösungen in den Bereichen Generative KI und Datenräumen. Das Exponat »Generative KI, die funktioniert« zeigt,…
Wasserstoff-Microgrids machen Sonne und Wind haltbar
Genauer gesagt, speichern sie aus Solar- und Windkraft erzeugten Strom in Form von Wasserstoff (Elektrolyse) – bei Bedarf auch für einen längeren Zeitraum. »Lagerfähiger« grüner…
Roadmap für die Zukunft der kohlenstoffbasierten Industrie in Mitteldeutschland
Auf fossilem Kohlenstoff basierende Industrien in Mitteldeutschland, wie die Chemie- und kunststoffverarbeitende Industrie, stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Eine neue Studie des Wuppertal Instituts und…
OB-Barometer 2025: Kommunalfinanzen laut Stadtspitzen alles beherrschendes Thema der Städte
Laut einer Vorabveröffentlichung aus dem „OB-Barometer 2025“, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), sind die „Kommunalfinanzen“ das mit überragendem Abstand wichtigste Thema…
Frühzeitig auf Krisen reagieren
Naturkatastrophen, Krieg oder Stau: Ereignisse, die Lieferketten beeinträchtigen, lassen sich nicht vermeiden. Ein Forschungsteam am Fraunhofer IPA hat an Lösungen geforscht, wie Unternehmen frühzeitig auf…
Das Nationale Bildungspanel zeigt, wie Corona Bildungsbiografien beeinflusst hat
Am 22. März jährt sich der Beginn des 1.Corona-Lockdowns zum 5.Mal. Kurz nach dessen Ende wurden die Teilnehmenden des Nationalen Bildungspanels (NEPS) zu ihren Erfahrungen…
Smartes Energiemanagement für zu Hause
Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Elektroauto – private Haushalte setzen zunehmend auf sparsame und klimafreundliche Technologien. Ihr volles Potenzial entfalten diese allerdings erst im Verbund. Das am…
IT-Sicherheitskultur etablieren.
(TL). Cyberangriffe nehmen stetig zu – und Unternehmen, die auf eine rein technische Absicherung setzen, übersehen einen entscheidenden Faktor: den Menschen. Eine starke Sicherheitskultur ist…
Wie der Wiederaufbau nach Flutkatastrophen nachhaltig gestaltet werden kann
Die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen wirft Fragen zum Umgang mit den betroffenen Gebieten auf. Ein neuer Praxisleitfaden, im Auftrag und mit Förderung…
Vorsorgliche Eileiterentfernung kann Krebsfälle und Gesundheitskosten deutlich reduzieren
Wenn Bauchoperationen bei Frauen mit abgeschlossener Familienplanung genutzt werden, um die Eileiter zu entfernen, kann die Zahl der Eierstockkrebserkrankungen um etwa 15 Prozent gesenkt werden….
Tarifbindung in NRW rückläufig – andere Bundesländer tun deutlich mehr zur Stärkung der Tarifautonomie
WSI-Experte in Landespressekonferenz Tarifbindung in NRW rückläufig, aktuell noch bei 51 Prozent – andere Bundesländer tun deutlich mehr zur Stärkung der Tarifautonomie Beschäftigte, die nicht…
Experte kritisiert Studie zur Schilddrüsendiagnostik: „Medizinisch nicht nachvollziehbar“
Eine aktuelle Studie der TU Berlin hat im Gesundheitswesen für Diskussionen gesorgt. Sie legt nahe, dass es im ambulanten Bereich bei TSH-Messungen zur Schilddrüsenfunktion eine…
Kunststoff-Kreislaufwirtschaft: Von Bäckerei-Abfällen und Lockenwicklern mit Pflegeeffekt
Hof – Die Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft. Das Technologietransferprojekt „TechCirclePolymers“ des Instituts für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp) der Hochschule Hof…
Ein CEO teilt seine Erfolgsstrategie.
Digitalisierung trotz Zeitmangel Die Digitalisierung stellt viele KMUs vor immense Herausforderungen – insbesondere, wenn Zeit knapp ist. In einem exklusiven Interview gibt ein mittelständischer…