Autor: Wirtschaft
Polarisierung trotz Stabilität: Wie sich Wahlen seit 2017 verändert haben – Studie der FU Berlin
Unmittelbar vor der Bundestagswahl 2025 wirft eine neue Studie der Freien Universität einen Blick zurück: Was hat sich in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland…
GBP-Wahlumfrage: Mehrheit der Unternehmen befürwortet Reform der Schuldenbremse
Die aktuelle Umfrage des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim im Vorfeld der Bundestagswahl zeigt, dass Unternehmen langfristig optimistisch auf die wirtschaftliche Entwicklung…
Inflation für 5 von 9 Haushaltstypen bei oder unter 2 Prozent
20.02.2025 Neue Werte des IMK Inflationsmonitors Inflation für 5 von 9 Haushaltstypen bei oder unter 2 Prozent, auch staatlich beeinflusste Preise verhinderten noch stärkeren Rückgang…
Mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelten als das wirtschaftliche Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie stehen jedoch vor steuerlichen Herausforderungen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Eine neue…
Patentreife Leistung: VibroDraw ermöglicht materialschonendes Ultraschall-Tiefziehen in der Serie
Sie finden sich in vielen Haushaltsgeräten, in der Gebäudetechnik, in zahllosen Rohr- und Hydraulikleitungen: kleine, zylindrische Teile, die in Tiefziehprozessen gefertigt werden. Bei der Umformung…
Bevorzugte Twitter die Tweets rechter Politiker? Internationale Studie dazu endet unfreiwillig 2023
Der Wissenschaft bieten soziale Netzwerke einen reichen Datenfundus. So hat eine Forschergruppe der Universität des Saarlandes die Twitter-Konten von rund 8600 Politikern in zwölf Ländern…
Dispergieren leicht gemacht – Projekt zur Plasmafunktionalisierung für Mikro- und Nanopartikel
Das von der IGF geförderte Projekt „Kontinuierliche Plasmabehandlung von Pulvern für den optimierten Einsatz in flüssigen Matrices – KoPla optiMa“ läuft seit Mai 2024. Dabei…
Praxis-Checks sind ein sinnvoller Ansatz beim Bürokratieabbau
Was in den Niederlanden und in der Schweiz schon länger Bestandteil im Gesetzgebungsprozess ist, wurde im vergangenen Jahr auch von der Bundesregierung probeweise initiiert: Praxis-Checks….
Generative KI erreicht die Chefetagen
Die Mehrheit der Geschäftsführer/innen in der Informationswirtschaft und dem Verarbeitenden Gewerbe haben bereits persönlich generative künstliche Intelligenz (KI) genutzt. Dabei beeinflussen die eigenen Erfahrungen, wie…
Mail-Spoofing.
(TL). Phishing ist eine der gefährlichsten und am weitesten verbreiteten Cyberangriffsmethoden. Betrüger geben sich als seriöse Unternehmen oder Institutionen aus, um an vertrauliche Informationen wie…
Echtzeitdaten für den Strommix: Green Grid Compass veröffentlicht
+++ Digitales Tool liefert stündliche Daten zu CO2-Intensität und Erneuerbarer Ener-gie in der europäischen Stromgebotszone +++ Die TÜV SÜD geprüfte Methodik ist erweitert auf europäische…
Internationale Nachhaltigkeitskonferenz der THWS mit der National Kaohsiung University of Science and Technology
Institut für angewandte Logistik initiiert enge Zusammenarbeit zwischen der THWS und dem Deutschen Institut in Taiwans Hauptstadt Taipeh Zur Quelle
Mindestlohn: Deutliche Zuwächse für Beschäftigte in den meisten EU-Ländern – Deutschland fällt mit Mini-Anhebung zurück
18.02.2025 Internationaler Mindestlohnbericht des WSI Mindestlohn: Deutliche Zuwächse für Beschäftigte in den meisten EU-Ländern – Deutschland fällt mit Mini-Anhebung zurück Fast überall in der Europäischen…
Mobiles Bezahlen baut Spitzenposition aus
Fast jede dritte Zahlung in der Schweiz wird mit einem mobilen Gerät wie Mobiltele-fon, Tablet oder Smartwatch getätigt. Bei Zahlungen vor Ort ist das Bargeld…