Ausländische Beschäftigte sichern Beschäftigungswachstum auf Helfer- und Fachkräfteniveau

Knapp ein Viertel der nahezu 35 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland geht in den nächsten zehn bis zwölf Jahren in Rente. Ausländische Arbeitskräfte spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Abfederung des Arbeitskräftemangels: Ihre Anzahl ist seit 2015 über alle Anforderungsniveaus hinweg kräftig gestiegen. Vor allem bei den Helfer- und Fachkrafttätigkeiten füllen ausländische Beschäftigte die Lücken. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Zur Quelle

3 thoughts on “Ausländische Beschäftigte sichern Beschäftigungswachstum auf Helfer- und Fachkräfteniveau

  1. Die steigende Anzahl ausländischer Arbeitskräfte mag den Arbeitskräftemangel vorübergehend lindern, birgt jedoch auch Risiken wie Lohndumping und soziale Ungleichheit. Langfristige Lösungen müssen auf Aus- und Weiterbildung sowie bessere Arbeitsbedingungen für alle setzen.

  2. Es ist wichtig, dass ausländische Arbeitskräfte einen Beitrag leisten, um den Arbeitskräftemangel abzufedern. Jedoch sollte dies nicht dazu führen, dass einheimische Arbeitskräfte vernachlässigt werden. Die Integration und Förderung von Inländern sollte weiterhin im Fokus stehen.

  3. „Immer mehr ausländische Arbeitskräfte helfen, den Arbeitskräftemangel in Deutschland zu mildern. Besonders im Helfer- und Fachkräftebereich sind sie unverzichtbar. Mehr dazu in der aktuellen Studie des IAB. #Arbeitsmarkt #Fachkräfte #AusländischeBeschäftigte“

Comments are closed.