Monat: Juli 2025
„Herausforderungen der dualen Berufsausbildung: Bildungskluft bei Schulabgängern verschärft sich.“
Die duale Berufsausbildung bleibt in Deutschland die bevorzugte Wahl vieler junger Menschen, die nach ihrem Schulabschluss einen beruflichen Weg einschlagen möchten. Dieser Ausbildungsweg kombiniert praktische…
„Zukunftsweisendes Zitat: Ein Blick auf den 17. Juli 2025“
„Eine erfolgreiche IT-Strategie ist der Schlüssel, der Innovation und Effizienz in einem Unternehmen miteinander verknüpft. Sie bildet das Fundament, auf dem digitale Transformation gedeiht. Indem…
„IT-Compliance: Schlüssel zur digitalen Unternehmensführung und wertvolle Entscheidungshilfe.“
Die IT-Compliance bietet Unternehmen verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen. Durch die Implementierung von Richtlinien und Standards, die sicherstellen, dass die IT-Systeme den geltenden gesetzlichen…
„Marktregulierung im digitalen Werbemarkt: Herausforderungen am Beispiel Google.“
Google hat sich zu einem dominierenden Akteur im Bereich des digitalen Marketings entwickelt und kontrolliert mittlerweile einen erheblichen Teil dieses Marktes. Eine aktuelle Untersuchung aus…
„Neue Hinzuverdienstregelungen im Sozialbereich: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern.“
Die aktuellen Regelungen für Hinzuverdienste im Rahmen des Bürgergeldes sowie bei Wohngeld und Kinderzuschlag bieten vielen Familien und Haushalten nur begrenzte Anreize, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen…
„Konflikte im Betriebsrat: Strategien für effektives Konfliktmanagement und Zusammenarbeit“
In der aktuellen Veröffentlichung des Wolfgang Metzner Verlags, dem 50. Band der Viadrina-Schriftenreihe „Mediation und Konfliktmanagement“, beleuchtet Claudia Schymik die komplexen Herausforderungen, vor denen ein…
„Tipps für den 15.07.2025: Praktische Ratschläge zur erfolgreichen Projektplanung und -umsetzung.“
Tipp zur Interoperabilität im Business Process Management (BPM) Interoperabilität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Business Process Management (BPM), insbesondere in einer zunehmend vernetzten und dynamischen…
„IT-Abteilungen: Effektive Cybersecurity-Strategien zur Beseitigung von Silos“
Die Optimierung der Zusammenarbeit innerhalb einer IT-Abteilung ist von entscheidender Bedeutung, um die Effizienz zu steigern und die Sicherheitslage zu verbessern. Eine enge Kooperation zwischen…
„Tages-Tipp vom 13.07.2025: BPM Banking für clevere Finanzentscheidungen!“
BPM Banking Tipp: Effiziente Kollaborative Workflows im Bankenwesen In der sich stetig wandelnden Finanzlandschaft ist die Optimierung von Workflows entscheidend für den Erfolg von Banken….
„Schlüsselwissen vom 14.07.2025: Best Practices für nachhaltigen Erfolg.“
Best Practices für Cybersecurity In der heutigen digitalen Welt ist Cybersecurity für alle Organisationen von entscheidender Bedeutung. Ein effektiver Schutz gegen Cyberangriffe erfordert sowohl technologische…
„Neuer Fahrplan: Compliance-Strategie jetzt mit Prozessautomatisierung nach MaRisk optimieren.“
Die Einhaltung von regulatorischen Vorgaben stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen, insbesondere im Kontext der MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement). Die MaRisk zielt darauf ab, ein…
Digitales Marketing Meisterklasse
Der Weg zu mehr Umsatz –Komplettleitfaden für IT-Unternehmen. Klaus-Dieter Sedlacek, ein Meister seines Fachs in der Welt des Marketings und der digitalen Strategie, bietet mit…
„Technologische Souveränität: Technik als Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit.“
In einer Welt, in der technologische Souveränität immer mehr zum Schlüssel geopolitischer Macht wird, zeigt sich, dass Länder, die in Innovationsfähigkeit investieren, sowohl wirtschaftliche als auch sicherheitspolitische Vorteile gewinnen. Abhängigkeiten von ausländischen Technologien und Rohstoffen bergen Risiken, während ein starkes nationales Innovationsumfeld und die Förderung von Start-ups entscheidend für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit sind. Die Fähigkeit, neue Technologien wie Künstliche Intelligenz schnell zu adaptieren, hat weitreichende Implikationen für nationale Strategien. Ein dynamisches Innovationsökosystem kann nicht nur die wirtschaftliche Stabilität sichern, sondern auch Einfluss auf globale Machtstrukturen nehmen.
„DigiOnTrack: Deutschlands Schienenverkehr der Zukunft im Fokus eines innovativen Forschungsprojekts“
Das Forschungsprojekt „DigiOnTrack“, geleitet von Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons, hatte zum Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Schienenverkehrs in Deutschland zu steigern. Dieses ambitionierte Vorhaben, das im…
„Nanoplastik im Nordatlantik entdeckt: Alarmierende neue Dimension der Meeresverschmutzung!“
Winzige Kunststoffpartikel, die weniger als ein Mikrometer groß sind, sind mittlerweile global verbreitet. Ein interdisziplinäres Forschungsteam, bestehend aus Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), der…