Monat: April 2025
Wenn Roboter Mitarbeitende werden – Arbeitsbeziehungen neu gedacht für HR-Expert:innen
Die Integration von Robotern in den Arbeitsalltag bietet Unternehmen vielfältige Chancen zur Steigerung von Effizienz und Produktivität. Während Roboter repetitive und fehleranfällige Aufgaben übernehmen, können Mitarbeiter sich kreativeren und anspruchsvolleren Tätigkeiten widmen. Doch der Wandel bringt auch Herausforderungen mit sich, wie Arbeitsplatzverlust und die Notwendigkeit umfassender Schulungen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine erfordert eine schrittweise Implementierung, offene Kommunikation und eine Unternehmenskultur, die Innovationsbereitschaft fördert. Die Balance zwischen technologischen Vorteilen und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden wird entscheidend für die Zukunft der Arbeit sein.
Neues Material- und Produktionskonzept reduziert Fertigungszeiten von Flugzeugtüren drastisch
Die Herstellung von Türen für Passagierflugzeuge ist überwiegend Handarbeit. Besonders zeitaufwendig ist die Montage der Türstrukturen mit ihren Schraub- und Nietverbindungen. Viele Zwischenschritte sind erforderlich,…
Kostenfalle bei Digitalisierungsprojekten.
Unpassende Tools und überdimensionierte Systeme Die Auswahl der richtigen Technologie ist der Schlüssel zum Erfolg in der Digitalisierung. Doch viele Unternehmen tappen in die…
IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt erstmals seit sieben Monaten
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet nach sieben Rückgängen in Folge erstmals wieder einen Anstieg. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gewinnt im April 0,3…
Bürokratie belastet junge Unternehmen in Deutschland stark
Das IAB/ZEW-Gründungspanel 2025 zeigt deutlich, dass junge Unternehmen in Deutschland erheblich unter Bürokratie leiden. Demnach hindern überbordende Dokumentationspflichten viele junge Unternehmen an Wachstum und Innovation….
Kann ein Unternehmen mit einer IT-Abteilung unter Einsatz von Cloud Computing Wettbewerbsvorteile schaffen?
Cloud Computing hat sich in den letzten Jahren als ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg etabliert und ermöglicht Unternehmen, Wettbewerbsvorteile zu realisieren, die sie von…
Evolution Cybergefahren.
(TL). Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die Risiken durch immer ausgefeiltere Cyberbedrohungen. Unternehmen und Organisationen sehen sich mit neuen Angriffsmethoden konfrontiert, die sowohl ihre…
Warum kann eine IT-Abteilung mithilfe von Datenstrategien die IT modernisieren?
Datenstrategien spielen eine zentrale Rolle bei der Modernisierung der IT-Abteilungen in Unternehmen. Sie bieten einen strukturierten Ansatz zur Nutzung der vorhandenen Datenressourcen, um Effizienz und…
Wie Prozessautomatisierung Compliance in der BankingCompliance verändert
Prozessautomatisierung spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Bankenlandschaft, insbesondere wenn es um die Einhaltung von Vorschriften und die Verbesserung der Compliance-Standards geht. Durch die…
Aus welchem Grund könnte eine IT-Abteilung mit DevOps Teamarbeit fördern?
Die effektive Zusammenarbeit durch DevOps ist entscheidend für den Erfolg moderner IT-Abteilungen. DevOps bringt Entwicklungs- (Dev) und Betriebsteams (Ops) zusammen, um die Silos zu beseitigen,…
Wird Krypto zur Schattenbank? Berliner Forscher zeigen fundamentalen Wandel der Kryptowährungen auf
Eine aktuelle Studie der Politikwissenschaftler Christopher Olk und Louis Miebs von der Freien Universität Berlin zeigt, dass sich das globale Kryptowährungssystem grundlegend gewandelt hat: Das…
RWI/ISL-Containerumschlag-Index sinkt: US-Zollpolitik zeigt erste Auswirkungen
Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im März auf saisonbereinigt…
Nur Mut! Digitale Kalibrierzertifikate für die industrielle Qualitätssicherung
Die Control ist eine der wichtigsten Fachmessen für Qualitätssicherung weltweit und zieht jedes Jahr tausende Besucher aus der Industrie an. Auch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)…
Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025: Inflationsgefahr nicht gestiegen
Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent oder…