Monat: Dezember 2024
Wie wichtig Arbeitsatmosphäre ist
Forschende der FernUniversität in Hagen haben die erste repräsentative Studie in Deutschland zur Arbeitsatmosphäre veröffentlicht. Das Ergebnis zeigt auf, warum sie so wichtig für Angestellte…
„Fragmentierte“ Arbeitstage allenfalls Notlösung für Vereinbarkeit von Job und Privatem
Neue Studie „Fragmentierte“ Arbeitstage allenfalls Notlösung für Vereinbarkeit von Job und Privatem – Mehr Stress, Ruhezeiten geraten unter Druck Zerstückelte Arbeitszeiten mögen die Bewältigung des…
Integration Sanktionslistenprüfungen
(TL). Als Jens Krüger, Compliance-Manager bei einem renommierten deutschen Finanzinstitut, eines Morgens die Nachricht erhielt, dass neue internationale Sanktionslisten veröffentlicht worden waren, wusste er sofort,…
Zukunft der Arbeit: Hybride Modelle und neue Bürobedürfnisse
Fraunhofer IAO präsentiert Ergebnisse der Studie »Homeoffice Experience 3.0«: Zukunft der hybriden Arbeit im Fokus Zur Quelle
Sanktionen in der Grundsicherung gehen meist nicht mit einer späteren Beschäftigung einher
Eine aktuelle Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gibt Einblicke in die Entwicklung des Leistungsbezugs und der Beschäftigung nach dem Ereignis, das die…
ESMT Berlin Forschung zeigt, wie künstliche Intelligenz Innovationsprozesse vorantreibt
Berlin, 10 Dezember 2024. Eine kürzlich in der California Management Review veröffentlichte Studie führender Innovationsforschenden, darunter Linus Dahlander, Professor für Strategie und Lufthansa Group Chair…
Sichere generative KI: Gezielte Anreize für Entwicklung
Ende November feierte ChatGPT seinen zweiten Geburtstag. Längst nutzen Unternehmen generative künstliche Intelligenz (KI), etwa in Form von Chatbots als digitale Assistenten. Von stetig leistungsfähigerer…
KI in der Produktentwicklung
KI in der Wirtschaft Kapitel 7: KI in der Produktentwicklung und Innovation In einer Welt, die von schnellen technologischen Fortschritten und sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen geprägt…
KI auf Abwegen.
ChatGPTs neueste Version rebelliert – Entwickler im Visier! Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bringt nicht nur Fortschritt, sondern auch beunruhigende Risiken mit sich….
6 Prozent der Betriebe werben aktuell Fachkräfte im Ausland an
Die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland ist für die Fachkräftesicherung von wachsender Bedeutung. Dennoch nutzen 2024 36 Prozent der Betriebe in Deutschland, die Fachkräfte…
Globaler Wasserstoff-Potenzialatlas: Wie entwickelt sich die internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft?
Im Projekt »HYPAT – H2 POTENZIALATLAS« haben neun Forschungseinrichtungen unter Beteiligung des Fraunhofer IEG die künftige Rolle von grünem Wasserstoff bei der Transformation der Industrie,…
Bereitstellung von Leistungsdaten als Management-Tool?
Immer mehr Unternehmen erheben Leistungsdaten ihrer Mitarbeiter und stellen diese gezielt den Angestellten zur Verfügung. Die Hoffnung: erhält man das Feedback, dass die eigene Leistung…
Digitale Marktplätze
Mit dem Aufstieg der Datenökonomie sind nicht nur Datenräume entstanden, die den sicheren Austausch von Daten zwischen Unternehmen ermöglichen, sondern auch digitale Marktplätze, die als…
Datenräume und KI
(TL). Die Verbindung von Datenräumen und künstlicher Intelligenz (KI) ist eine der aufregendsten Entwicklungen in der Datenwirtschaft. Datenräume bieten eine sichere und strukturierte Umgebung für…